Heilkunde Einführung 2020 – Teil 23: Schwangerschaft

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit dem Fortpflanzungsprozess von der Befruchtung bis zur Geburt auf sich hat.

📅  2020-10-01  /  📝  2025-03-26  /  📖    /  ⏱️  7 Min.

Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 23 schwangerschaft featured
  • Gesunde körperliche und energetische Bedingungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Befruchtung, Einnistung und Schwangerschaft.
  • Stressvermeidung und eine ruhige Umgebung sind wesentlich für die gesunde Zellteilung und Entwicklung des Fötus.
  • Energetische Versorgung durch Berührung, Bewegung und Musik unterstützt das Wohlbefinden von Mutter und Kind und fördert eine gesunde Schwangerschaft.

Titel: Heilkunde Einführung 2020 – Teil 23: Schwangerschaft

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Heilkunde Einführung 2020 – Teil 23

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit dem Fortpflanzungsprozess von der Befruchtung bis zur Geburt auf sich hat. Dabei geht es unter anderem um mögliche Konflikte und Probleme während der Schwangerschaft, wann und wie der Geist des Kindes entsteht, wie die Befruchtung der Eizelle eine Depression beim Mann auslösen kann, was alles gegen eine Wassergeburt spricht und wie man in früher in Südostasien einen Dammschnitt mit einem Stück Bambus ausgeführt hat.

Kursvideo

Dozent: Plaitamin | Aufnahmedatum: 01.10.2020 | Dauer: 86 Minuten | Videosprache: Deutsch

Zusammenfassung

In dieser Lektion wird der Prozess der Fortpflanzung und Schwangerschaft aus der Perspektive der Freikämpfer-Heilkunde betrachtet. Dabei wird besonderer Wert auf die natürlichen Abläufe gelegt, wie die Befruchtung, Einnistung, Zellteilung und die Rolle des Körpers während der gesamten Schwangerschaft. Der Fokus liegt auf den körperlichen und energetischen Bedingungen, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft notwendig sind.

Befruchtung und Reifung

Die Fortpflanzung beginnt mit der Reifung der Spermien und Eizellen. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Befruchtung ist, dass sowohl die Spermien als auch das Ei in einem gesunden Zustand sind. Körperliche oder gesundheitliche Probleme, wie Verletzungen oder Funktionsstörungen der Gebärmutter, können die Befruchtung erschweren. Das Timing der Befruchtung ist ebenfalls entscheidend, da die Eizellen nur zu bestimmten Zeitpunkten befruchtungsfähig sind.

Einnistung des Embryos

Nach der Befruchtung kommt es zur Einnistung des Embryos in die Gebärmutterwand. Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren gestört werden, wie z. B. eine unzureichende Reifung des Eies oder Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut. Die Einnistung markiert den Beginn der Schwangerschaft, und der Embryo beginnt sich durch Zellteilung zu entwickeln. Dabei spielt die energetische Versorgung eine wesentliche Rolle.

Entwicklung des Fötus

Während der Schwangerschaft durchläuft der Fötus mehrere Entwicklungsphasen. In den ersten drei Monaten findet die Zellteilung und der Aufbau der Organe statt. Ab dem vierten Monat beginnt die Phase der Vorbereitung auf die Geburt. Es ist wichtig, dass die Mutter während dieser Zeit nicht nur körperlich, sondern auch energetisch versorgt wird. Das kann durch regelmäßige Bewegung, Yoga und sexuelle Aktivität geschehen, um den Energiefluss zu fördern.

Der Einfluss von Stress und energetischer Versorgung

Ein zentrales Thema dieser Lektion ist die Bedeutung von Ruhe und Stressvermeidung während der Schwangerschaft. Stress kann sich negativ auf die Zellteilung und die Entwicklung des Fötus auswirken. Daher wird betont, wie wichtig es ist, eine entspannte und positive Umgebung für die Mutter zu schaffen. Zudem wird auf die energetische Verbindung zwischen Mutter und Kind eingegangen, die durch Berührung, Musik und gezielte Energiearbeit unterstützt werden kann.

Geburt und Ausstoßphase

Die Ausstoßphase beginnt ab dem siebten Monat, wenn der Fötus in die richtige Position für die Geburt rutscht. Der Körper der Mutter bereitet sich in dieser Zeit auf die Entbindung vor. Verschiedene Geburtspositionen wie die Rückenlage oder die Wassergeburt werden diskutiert, und es wird auf die möglichen Komplikationen hingewiesen, die auftreten können, wenn das Kind nicht korrekt liegt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die traditionelle Unterstützung bei der Geburt gelegt.

Nach der Geburt: Versorgung des Neugeborenen

Nach der Geburt beginnt das Kind, eigenständig zu atmen und sich zu entwickeln. Ein zentrales Thema dieser Phase ist der Übergang von der energetischen Versorgung durch die Mutter hin zur Selbstversorgung des Kindes. Dabei wird die Wichtigkeit von körperlicher Berührung und energetischer Unterstützung betont, um das Kind optimal zu fördern.

Fazit

Die Schwangerschaft ist ein komplexer Prozess, der nicht nur körperliche, sondern auch energetische Faktoren beinhaltet. Die Freikämpfer-Heilkunde betrachtet die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft unter einem ganzheitlichen Ansatz und betont die Bedeutung von Ruhe, Stressvermeidung und energetischer Versorgung. Von der Befruchtung bis zur Geburt spielen viele Faktoren eine Rolle, die sowohl körperliche als auch geistige Aspekte umfassen. Eine gesunde Schwangerschaft erfordert nicht nur die physische Gesundheit der Mutter, sondern auch eine bewusste Pflege der energetischen Verbindung zwischen Mutter und Kind.

Hinweis

Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen basieren auf den Standpunkten und dem überlieferten Wissen des Sart Bambatgay und stellen lediglich unverbindliche Empfehlungen dar. Sie sind keine Garantie für bestimmte Ergebnisse und ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Mediziner oder Psychologen. Der Inhalt dieses Videos dient nicht der Erstellung von Diagnosen oder dem Einleiten von Behandlungen. Die Ansichten und Empfehlungen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen kritisch und rational abzuwägen. Weder die Produzenten dieses Videos, noch beteiligte Personen oder der Betreiber dieser Website haften für mögliche Nachteile oder Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Sowohl die Inhalte dieses Blogbeitrags als auch des eingebetteten Videos dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Umsetzung der darin vermittelten Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 08 koerperliche verknuepfungen featured

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 08: Körperliche Verknüpfungen

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit den sogenannten "körperlichen Verknüpfungen" auf sich hat.
Archivtext Der Ursprung der thailaendischen Massage

Archivtext: Der Ursprung der thailändischen Massage

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998, der sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung der thailändischen Massage beschäftigt.
Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 22 sexualheilstoffe featured

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 22: Sexualheilstoffe

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer unter anderem was es mit Sexualheilstoffen, der intimen Aktionsphase (Sex), hormonellen und energetischem Ausgleich auf sich hat.