Wahrheit

Als Wahrheit bezeichnet man im Saiyasart eine zugeordnete Information. Man unterscheidet in „eigener Wahrheit“, „fremder Wahrheit“ und „der Wahrheit“.

  • Wahrheit im Saiyasart basiert auf Wahrnehmung und Zuordnung von Informationen.
  • Fundamentale Wahrheit bleibt unabhängig von Raum und Zeit unveränderlich.
  • Organische und anorganische Wesenheiten unterscheiden sich durch Bewusstsein und Unterbewusstsein.

Was ist Wahrheit?

Wahrheit ist eine als wahr geltende, zugeordnete Information, die im Saiyasart zwischen „eigener“, „fremder“ und „fundamentaler Wahrheit“ unterschieden wird.

Man unterscheidet in „eigener Wahrheit“, „fremder Wahrheit“ und „der Wahrheit“ (auch fundamentale Wahrheit). Mit anderen Worten ist all das wahr, was existiert und gegenwärtig ist und mittels geeigneter Fähigkeiten wahrnehmbar und im Sinne des Modells der Autodynamik per Wahrerfassung zuordnungsfähig ist.

Das Saiyasart (Wahrheitswissen) befasst sich mit der letztgenannten Form von Wahrheit, der fundamentalen Wahrheit, die als eine Logik beschrieben wird, die weder durch die Zeit noch durch den Raum ihre Existenz im Sein bzw. Nichtsein verändern kann.

Wahrnehmung von Wahrheit

Die Grundlage für die Wahrnehmung von Wahrheit ist die Zuordnung von Informationen.

Zur Verdeutlichung nimmt man das Beispiel eines Holztisches, dessen Herkunft von einem Baumteil stammt. Der Baum selbst stammt von den Blütenpollen, bzw. dem Obstkern, der wiederum vom Ursprungsbaum stammt, und in einem selbständigen Zyklus existiert. Die Erschaffung des Holztisches bedeutet zugleich die Abtrennung eines Baumteils aus den normalen Existenzbedingungen. Die neu zusammengesetzte Konstruktion des Baumteils zu einem Holztisch ergibt automatisch neue Existenzbedingungen, die den Verlauf des Zyklus entsprechend verändern werden.

Der Baum ist eine organische Wesenheit mit einer eigenen Dynamik, die ihren Zustand und ihre Existenz im Dasein durch den Einfluss der Existenzbedingungen eigenständig verändert, was als ihr Bewusstsein bezeichnet wird. Dieses Bewusstsein des Baumes besteht unabhängig davon, ob es von seinem gesamten Körper getrennt ist oder nicht. Im Gegensatz dazu existiert der Holztisch durch die Definition seiner Wesenheit, die solange unverändert existent bleibt, bis sie gelöscht wird. Der Holztisch ist eine sogenannte Wesenheit ohne Bewusstsein.

Der Zyklus zur Erneuerung und Fortpflanzung des Baumes wird sofort abbrechen, sofern die Struktur der organischen Wesenheit abgetrennt wird. Der Zyklus wird also in dem Holztisch nicht mehr fortgesetzt. Die zur Erneuerung und Fortpflanzungsfähigen, als organisch klassifizierten Wesenheiten die als Lebewesen bezeichnet werden, verfügen jedoch über ein Unterbewusstsein.

Demnach hat der Holztisch nach seiner Abtrennung zwar weiterhin das Bewusstsein als Baumteil, jedoch verfügt er nicht mehr über das Unterbewusstsein des Baumzyklus.

Mehr Wissen

Fundamentale Wahrheit ist unabhängig von subjektiver Wahrnehmung, Raum und Zeit, während subjektive Wahrheit individuell geprägt und von persönlichen Erfahrungen abhängig ist.

Im Saiyasart ist fundamentale Wahrheit objektiv, da sie als unveränderliche Logik beschrieben wird, die weder durch Zeit noch Raum noch individuelle Wahrerfassung beeinflusst wird.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 016

Totengeister Podcast: Folge 016 – Spuk

In Folge 16 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn das Phänomen „Spuk“ und wie man mit seltsamen Geräuschen und Bewegungen in der eigenen Umgebung umgeht.
Totengeister podcast featured 034

Totengeister Podcast: Folge 034 – Die Seele

Ein tiefgehender Blick auf die Seele: von alten Mythen bis zu modernen Konzepten – ihre Funktion, ihr Zerfall und ihre Rolle im Leben.
Totengeister podcast featured 028

Totengeister Podcast: Folge 028 – Sterben und Tod

In Folge 28 des Totengeister-Podcasts erfährst du, wie Körper, Geist und Seele interagieren und warum der Tod zum Entweichen der Seele führt.