Wurftechnik

Als Wurftechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine Manipulation des gegnerischen Körpers, die unter Ausnutzung der Schwerkraft eine Schädigung herbeiführt.

  • Nutzt Schwerkraft und Hebelwirkung, um Gegner zu Boden zu bringen.
  • Basierend auf der fünften Systemlehre des LING LOM im Pahuyuth.
  • Setzt physikalische Prinzipien wie Gravitation, Balance und Drehmoment ein.

Was ist eine Wurftechnik?

Eine Wurftechnik im Pahuyuth ist eine gezielte Manipulation des gegnerischen Körpers, die die Schwerkraft nutzt, um eine Schädigung herbeizuführen. Dabei werden physikalische Prinzipien wie Hebelwirkung, Drehmoment und das Gleichgewicht des Gegners ausgenutzt, um ihn zu Fall zu bringen oder in eine unvorteilhafte Position zu zwingen.

Hintergrund

Wurftechniken sind ein zentraler Bestandteil der Systemwaffen und beruhen auf der fünften Systemlehre des LING LOM. Diese Lehre befasst sich mit der Anwendung der biologischen und biomechanischen Funktionen des menschlichen Körpers, insbesondere deren Grenzbereiche.

Glossar Systemwaffe GER

Mehr Wissen

Wurftechniken sind effektiv, weil sie physikalische Prinzipien wie Hebelwirkung, Balance und Schwerkraft ausnutzen. Sie erlauben es, Gegner mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand zu schädigen.

Wurftechniken werden in vielen Kampfsportarten und Kampfkünsten verwendet, wobei die Ansätze und Methoden je nach Stil variieren. Disziplinen wie Judo und Aikido aus Japan setzen stark auf Wurftechniken, wobei Judo durch Nage-waza (Wurftechniken) den Gegner aus dem Gleichgewicht bringt, während Aikido kreisförmige Bewegungen nutzt, um die Energie des Gegners umzuleiten. Ringen, sowohl im griechisch-römischen als auch im Freistil, beinhaltet ebenfalls zahlreiche Würfe, die auf Körperkontrolle und Kraft basieren. Im Sambo, einer russischen Kombination aus Ringen und Judo, und im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), das Bodenkampf mit Standwürfen kombiniert, spielen Wurftechniken eine zentrale Rolle. Auch in traditionellen Kampfkünsten wie Pahuyuth werden Wurftechniken genutzt, um Angreifer gezielt durch biomechanische Manipulation zu neutralisieren.

Nutzer suchten auch

Ling Lom die geheimnisvolle kampfkunst der thais zeitungsartikel FEATURED

LING LOM – Die geheimnisvolle Kampfkunst der Thais

Auf dieser Seite teilen wir einen deutschsprachigen Magazinartikel über Ling Lom aus den 1980er Jahren, samt Transkription und historischem Kontext.
Pahuyuth Berlin 70s ling lom bein griff rollen technik

Die Typologie des LING LOM

Hier erfährst Du mehr über die Methodik und Kampfart des LING LOM, eines der komplexesten und zerstörerischsten unbewaffneten Kampfsysteme der Welt.