Körperliche Fähigkeiten

Als Körperliche Fähigkeiten (Kvam Samart) bezeichnet man einen Bereich der Leistung der maßgeblich dafür ist, ob eine (Kampf-)Handlung ausgeführt werden kann.

  • Basieren auf biologischen Gegebenheiten und traditioneller Heilkunde (Somatropin).
  • Fördern Eigen- und Gegnerverständnis in Bezug auf Körperbewegungen.
  • Werden in drei Kategorien (Atmung, Muskulatur, Bewegung) systematisch trainiert.

Was sind Körperliche Fähigkeiten?

Als Körperliche Fähigkeiten (Kvam Samart) bezeichnet man im Pahuyuth einen Teilbereich der körperlichen Leistung der maßgeblich dafür ist, ob eine bestimmte (Kampf-)Handlung vom Körper ausgeführt werden kann.

Ursprung

Die körperlichen Fähigkeiten sind veränderbare Funktionen der biologischen Gegebenheiten des Körpers bzw. einprägbare Handlungsmuster. Das Konzept der körperlichen Fähigkeiten basiert auf den Erkenntnissen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde über das Hormon Somatropin.

Die Erkenntnis über den Körper, insbesondere über die Bewegungsmöglichkeiten und die Beschaffenheit der Körperteile, nutzt dem Kämpfer nicht nur bei seinen eigenen Handlungen. Vielmehr erkennt er daraus auch die gegnerischen Machbarkeiten, die unter gleichen menschlichen Bedingungen stehen.

Das Pahuyuth befasst sich mit den körperlichen Fähigkeiten in drei Kategorien:

  • Lehre der Atemtechnik (Hay Djai)
  • Lehre der Muskulatur (Glahmnueh)
  • Lehre der Bewegung (Kruehnweihh)

Körperliche Fähigkeiten in den 30 Übungen

Die zehn in den 30 Übungen enthaltenen Übungen zum körperlichen Einsetzen zur stammen aus dem Bereich der traditionellen Gesundheitsmassage. Sie haben Auswirkungen auf innere Kreislaufregulierungen und Spannungsverhältnisse im Körper.

Körperliche Fähigkeiten im LQM

Der Bereich körperliche Fähigkeiten wird insbesondere mit dem Leistungsqualifikationsmaßstab der Klasse 0 (LQM0) trainiert.

Mehr Wissen

Körperliche Fähigkeiten werden durch spezifische Übungen aus der traditionellen Gesundheitsmassage und durch systematische Schulungen in Atmung, Muskulatur und Bewegung gefördert. Diese Techniken helfen, den Körper auf physische Belastungen vorzubereiten.

Somatropin, ein Wachstumshormon, ist ein zentraler Aspekt der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde. Es unterstützt Muskelaufbau, Regeneration und Leistungsfähigkeit, wodurch die körperlichen Fähigkeiten nachhaltig verbessert werden können.

Die „30 Übungen“ sind ein Trainingsprogramm zur Förderung der Leistung. Sie stammen aus der traditionellen Gesundheitsmassage und zielen unter anderem auf innere Kreislaufregulierungen, Spannungsverhältnisse und die Beweglichkeit des Körpers ab.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth Berlin 70s ling lom bein griff rollen technik

Die Typologie des LING LOM

Hier erfährst Du mehr über die Methodik und Kampfart des LING LOM, eines der komplexesten und zerstörerischsten unbewaffneten Kampfsysteme der Welt.