Archivtext: Der Ursprung der thailändischen Massage
Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998, der sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung der thailändischen Massage beschäftigt.
📅 1998-09-20 / 📝 2025-03-26 / 📖 Archiv, SART BAMBATGAY / ⏱️ 6 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kulturelle Wurzeln: Die thailändische Massage stammt aus einer Vielzahl von Traditionen, wie den indischen Rueh Srie, südostasiatischen Schamanen und Freikämpfern (Sart Bambatgay, Saiyasart).
- Ganzheitliche Heilung: Die ursprüngliche Heilmethode verbindet spirituelle Rituale, körperliches Wohlbefinden und kulturelles Wissen zu einer ganzheitlichen Form der Therapie.
- Gefährdete Tradition: Aufgrund der modernen Medizin und fehlender Wissenshüter droht die vollständige Praxis der traditionellen thailändischen Massage zu verschwinden.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Archivtext: Der Ursprung der thailändischen Massage
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Archiv, SART BAMBATGAY
Schlagwörter: Heilmethoden, Körperenergie, Meditation, Rueh Srie, Saiyasart, Sart Bambatgay, Schamanismus, Thailändische Massage, kulturelle Tradition, spirituelle Praktiken
Der Ursprung der thailändischen Massage
Nach geschichtlicher Überlieferung liegt der Ursprung der thailändischen Massage bei den Dschungelpredigern, die unter dem Begriff Rueh Srie bekannt sind. Die Rueh Srie wiederum stammen nach mündlicher Überlieferung aus der indischen Kultur und waren als sogenannte spirituelle Prediger (Yoga) bekannt. Dadurch ist man sich nicht nur über den tatsächlichen Ursprung der thailändischen Massage uneinig, sondern es existieren auch unterschiedliche Interpretationen von ihr.
Die Rolle der Rueh Srie in Indien
In Indien sollen die Rueh Srie (Yoga) bereits existiert haben, bevor irgendeine Art von Glauben oder eine Religion entstanden war. Dabei soll es sich um die göttliche Schöpfung handeln, die, nachdem sie die Welt und den Menschen erschaffen hatte, eine Art Rangordnung für den Weg ins himmlische Leben festlegte. Ein Rueh Srie repräsentiert eine Lebensform mit unterschiedlichen Ritualen und Geboten, ähnlich wie sie auch in der Schule existieren. Nach indischen Überlieferungen wurde der Rueh Srie in vier Formen klassifiziert.
- Die erste Form ist die des einfachen Rueh Srie oder Raschasrie, einer Suche nach dem Weg zur Bereinigung menschlicher Sünden.
- Die zweite Form ist der sogenannte Prohm Rueh Srie, der sich als Selbstloser die Wahrheit der Welt noch nicht bewusst machen kann.
- Die dritte Form ist die Engelsstufe der Heiligen (Tep Rueh Srie). Er hat die Fähigkeit, Botschaften an Gottheiten zu übermitteln und zu empfangen, und er kann sich nach seinem Ableben als Diener der Götter im Himmel aufhalten.
- Die vierte Form, der Maha Rueh Srie, ist der Unsterbliche, der mit der Form einer Gottheit weiter existiert.
Meditationsübungen und Entwicklung der Massage
Die Meditationsübungen des Rueh Srie gehörten zu seinem Ritual auf der Suche nach Erkenntnis und Erfahrung über die Wahrheit und die Kontrolle seiner körperlichen Gestalt. Bei der Nachahmung hat man entdeckt, dass das Halten der einzelnen Stellungen zum körperlichen Wohlbefinden und zum Lindern von Beschwerden beiträgt, wodurch der Weg zur Entwicklung der Massage geebnet wurde.
Der chinesische Einfluss auf die thailändische Massage
Nach chinesischen Angaben war der Rueh Srie (Ziern Yäng oder Ziern Tauh) ein Mensch, dem durch göttliche Anbetung besondere magische Fähigkeiten verliehen wurden. Diese Fähigkeiten waren dabei sehr vielfältiger Natur und beinhalteten unter anderem auch die körperlichen Rituale mit heilender Wirkung (Tai Chie). Durch das Zusammenleben von Thais und Chinesen könnte die thailändische Massage wohlmöglich auch aus China stammen und nur nach thailändischer Mentalität und Kultur abgeändert worden sein.
Der Einfluss des Schamanismus
Im Schamanismus wird ein Rueh Srie selbst als Schamane bezeichnet. Die Schamanen haben ständig Übungen und Rituale zur körperlichen Betätigung durchgeführt, um einen Teil des Bewusstseins der Seele mit unsichtbaren Kräften zu vereinen. Diese Übungen wurden durch Trommeln der Seele begleitet, wodurch gleichzeitig auch ein Wohlbefinden des Körpers herbeigeführt wurde. Der Schamanismus gehört zu einer der ältesten thailändischen Glaubensrichtungen, die bereits lange vor dem Aufkommen des Buddhismus existierte. In manchen historischen Schriften wird erwähnt, dass aufgrund des geschichtlichen Werdegangs die thailändische Massage durchaus auch aus den Ritualen der Schamanen entwickelt worden sein könnte.
Der Wissensträger im Saiyasart
Das Saiyasart (Wissen über die Wahrheit) bezeichnet einen Rueh Srie als einen Wissensträger, der sich sowohl in der Gesellschaft als auch in der Natur (Dschungel) aufhält. Durch das Wissen über das Leben bzw. die Körper aller existierenden Wesen gelangte er zu verschiedenen Fähigkeiten, unter anderem die Entwicklung der heutigen thailändischen Massage mit ihrer heilenden Wirkung. Durch unterschiedliche Entwicklungsstadien und das Zusammenführen von Erkenntnissen aus Experimenten entstand die einzigartige Heilmethode ohne die Verwendung von Medikamenten.
Übermenschliche Gabe und strenge Überlieferung
In der thailändischen Gesellschaft gilt diese Heilmethode als übermenschliche Gabe, die von den Gelehrten nur unter den strengsten Bedingungen vermittelt wird. Nicht ganz zu Unrecht, denn ein unachtsamer Eingriff in den menschlichen Körper wird wohl alles andere als eine heilsame Wirkung haben. Als Beispiel existieren in der umgekehrten Nutzung des Pahuyuth, insbesondere in der Kampfdisziplin Ling Lom, Grifftechniken, durch die man den Tod des Gegners herbeiführen kann. Diese Techniken funktionieren nach dem Prinzip, dass das, was das Leben ermöglicht, auch in umgekehrter Richtung genutzt werden kann. Die Heilmethode als solche ist mit einem Machtinstrument vergleichbar, weswegen sie unter besonderem Schutz gegen Missbrauch von den Gelehrten gehalten wird.
Verlorenes Wissen und moderne Einflüsse
Auf der anderen Seite ist diese Heilmethode aufgrund des Mangels an Gelehrten, die ihr Wissen offenbaren bzw. vermitteln, kaum noch in seinem vollen Wissensumfang auffindbar. Auch durch die moderne westliche Medizin ist die thailändische Gesellschaft mehr und mehr der Überzeugung, dass diese Heilmethode letztlich nur noch dem Wohlbefinden dient. Lediglich in ländlichen Regionen wird die Methode von der älteren Generation noch für die Geburtshilfe praktiziert.
von Plaitamin
20.09.1998
Fazit
Die Ursprünge der thailändischen Massage sind vielfältig und tief in verschiedenen Kulturen verwurzelt, von den indischen Rueh Srie bis hin zum Wissen der südostasiatischen Schamanen und Freikämpfer, das wir heute als Sart Bambatgay bzw. Saiyasart kennen. Die Entwicklung dieser Heilmethode zeigt eine beeindruckende Verbindung von spirituellen Praktiken, körperlicher Heilung und kultureller Integration. Trotz der Herausforderungen der modernen Zeit und der abnehmenden Zahl von Wissenshütern bleibt die thailändische Massage eine einzigartige und wertvolle Tradition, die das Verständnis von körperlichem und spirituellem Wohlbefinden über Generationen hinweg bewahrt hat.