Vorstufe

Als Vorstufe (Lugsidt), Probeschülerphase oder Gelbgurtphase bezeichnet man im Pahuyuth die erste Lernstufe der Pahuyuth Ausbildung.

  • Die Vorstufe umfasst technische Qualifikation und Charakterbewertung.
  • Traditionell wurden Schüler vor der vollen Aufnahme geprüft, heute erfolgt dies standardisiert.
  • Gelbgurte symbolisieren die Probeschülerphase, angelehnt an buddhistische Tempelnovizen.

Was ist die Vorstufe?

Als Vorstufe (Lugsidt), Probeschülerphase oder Gelbgurtphase bezeichnet man im Pahuyuth die erste Lernstufe der Pahuyuth Ausbildung. Die Vorstufe endet mit dem erfolgreichen Absolvieren der Aufnahmeprüfung.

Die Traditionelle Vorstufe

In früherer Zeit mussten sich Pahuyuth-Schüler bei einem Lehrer bewerben, indem sie sich beispielsweise als Tempelnovizen (Dek Wat, Kirchenkind) betätigten. Anfänglich wurde jeder dieser Schüler lediglich zur Probe aufgenommen, um zunächst seinen Charakter und sein Gedankengut zu prüfen.

Dabei vermittelten die alten Lehrer zwar den Einblick in das Kampfwissen, jedoch keine konkreten Kampftechniken, um einen möglichen Missbrauch durch einen nicht aufgenommenen Schüler zu verhindern. Erst in einer späteren Phase entschied der Lehrer, ob und in wieweit es ihm möglich sei, dem Novizen die erbetenen Kenntnisse zu vermitteln und ihn als vollwertigen Schüler (Grüngurt) aufzunehmen.

In Anlehnung an die buddhistischen Gewänder der Tempelnovizen, tragen Pahuyuth Probeschüler (Lugsidt Todlong) auch heute noch einen Gelbgurt. Anstelle von Reinigungsarbeiten im Tempel gibt es heutzutage einen strukturierten Anfängerkurs (Gelbgurtkurs) in dem die Grundlagen des Pahuyuth vermittelt werden.

Pahuyuth gurtstufen und qualifikation

Die Moderne Vorstufe

Die Lehrinhalte der Vorstufe (Lugsidt) basieren auf der standardisierten Neufassung der traditionellen Pahuyuth Unterrichtskonzeption und werden als „Probeschülerphase“ (Gelbgurt) bezeichnet. Die Inhalte dieser Phase bestehen, im Sinne des dualen Vermittlungsprinzips, aus der technischen Qualifikation und der Trägerwürdigkeit.

1. Technische Qualifikation

Die Technische Qualifikation beinhaltet die Grundlagen des Pahuyuth Kampfwissens, bestehend aus

Die technische Qualifikation wird bei der Aufnahmeprüfung durch einen Lehrer oder einen hierfür qualifizierten Prüfer festgestellt.

2. Trägerwürdigkeit

Praktizierende des Pahuyuth sind Träger von Wissen. Als Trägerwürdigkeit bezeichnet man die psychische Selbsteinstellung bzw. den Charakter des Prüflings. Die Trägerwürdigkeit wird im Rahmen eines speziellen Aufnahmerituals (Trägerwürdigkeitsprüfung) durch das Kollegium der Graduierungsträger festgestellt.

Mehr Wissen

Die Vorstufe dient dazu, Probeschüler mit den Grundlagen des Pahuyuth vertraut zu machen und ihre Eignung als Wissensträger zu prüfen. Dies umfasst technische Fähigkeiten sowie die Beurteilung des Charakters.

Der Gelbgurt symbolisiert die Verbindung zur Tradition der Tempelnovizen, die vor ihrer vollständigen Aufnahme ebenfalls eine Probephase durchliefen.

Die Prüfung besteht aus einem technischen Teil, in dem Grundlagen des Kampfwissens demonstriert werden, und einem psychischen Teil, der die persönliche Eignung des Schülers beurteilt.

Nutzer suchten auch

Archivtext Lugsidt FEATURED

Archivtext: Lugsidt

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998, der tiefe Einblicke in historische Lehren und traditionelle Weisheiten bietet.
Pahuyuth 30 exercises exercise 05 FEATURED

30 Übungen: Übung 05 – „Klimmzüge“

Rücken stärken ohne Geräte: Effektives Training für mehr Rücken- und Armmuskulatur, ohne aufwendige Ausrüstung - einfach, effektiv, überall durchführbar.
Urban self Defense Basic Self Rescue from park bench falling rolling techniques FEATURED

Urbane Selbstverteidigung – Selbstrettung von Parkbank

In diesem Videobeitrag stellen wir verschiedene Fall- und Rolltechniken zur Selbstrettung von einer Parkbank vor.