Was ist Muay Korat?

Als Muay Korat (Muay aus der Stadt Korat) bezeichnet man einen Muay Boran Stil, der im 20. Jahrhundert n. Chr. von einem General der thailändischen Armee erfunden wurde.

Hintergrund

Muay Korat ist eine Stilrichtung des Muay Boran. Der Begriff Muay Korat setzt sich aus den Begriffen „Muay“ (Sportlicher Stehkampf unter Verwendung der vier körpereigenen Waffen Faust, Fuß, Ellenbogen und Knie) sowie dem Zusatz „Korat“ bzw. „Khorat“ (Thai: โคราช) zusammen. Letzteres ist der Kurzname der Stadt Nakhon Ratchasima (Thai นครราชสีมา), die die Hauptstadt der Provinz Nakhon Ratchasima in der Nordostregion von Thailand, dem sogenannten Isan, ist.

Muay Korat beinhaltet Elemente des Muay Lumpinee, des Muay Chaiya, des Judo und des Taekwondo. Daraus folgt, dass es sich beim Muay Korat nicht um eine rein thailändische Kampfkunst handelt. Die berühmte Wasserbüffeltechnik des Muay Korat stammt aus der Kolumne von Ajarn Ket Sriyapai (siehe Muay Chaiya).

Ebenso wie das Krabi Krabong war Muay Korat niemals in einem Kriegseinsatz.

Leseempfehlungen

Empfohlener Beitrag:

Muai muay thai boran 802 faust fuss ellenbogen knie konter techniken BANNER

Empfohlene Blogbeiträge

Muay Thai und Olympia olympiade olympische spiele sportarten disziplinen

Muay Thai und Olympia?

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext, der im Jahr 2000 n. Chr. (kurz vor den Olympischen Sommerspielen in Sydney) verfasst und auf unserer alten Website veröffentlicht wurde.
Pahuyuth kampfkunst kampfsport lehrvideo video 1984 techniken fuer anfaenger online muai muay thai boran berlin 1984 FEATURED

Lehrvideo von 1984 (Techniken für Anfänger)

, , , , , , ,
In diesem bislang unveröffentlichten Lehrfilm von 1984 zeigt ein Lehrer die ersten 15 von insgesamt 45 Grundtechniken des Pahuyuth.
Pahuyuth thai tv reportage ueber das muay muai thai studio in berlin 1981 kanal 10

TV-Bericht über das Muai-Thai Studio (1981)

,
Auf dieser Seite teilen wir einen TV-Bericht und Reportage des thailändischen Staatsfernsehens (Kanal 10) über das Muai-Thai Studio aus dem Jahr 1981.