802 traditionelle Konter Techniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr (kostenlos)
Egal ob Muai, Muay Thai, Muay Boran, MMA oder Selbstverteidigung. Gute Techniken kann man nie genug haben. MUAI Schüler lernen im Rahmen der Grüngurtstufe dieser Disziplin mindestens 200 traditionelle Schultechniken, die individuell variiert, kombiniert und verfeinert werden.
Die dadurch entstehende Technikvielfalt bietet Pahuyuth Schülern ein solides Fundament an Faust-, Fuß-, Ellenbogen und Knietechniken, aus denen sie eine Vielzahl passender Kontertechniken für so ziemlich jede denkbare und undenkbare Kampfsituation ableiten können.
Ein paar hundert dieser Kontertechniken gegen einfache Basistechniken (Muttertechniken, Mae Mai) haben wir auf unserem Youtube Kanal konserviert und stellen sie weiter unten in diesem Blogbeitrag für jeden kostenfrei zur Verfügung.
Wer möchte kann unseren Youtube Kanal hier abonnieren.
Inhalt
Übungsempfehlungen
Exkurs: Die Systematische Nomenklatur des Pahuyuth
Pahuyuth besteht aus sieben verschiedenen Disziplinen (MUAI, LING LOM, MIED, MAIH ZOOG, DAB, GRABONG, SABEI), die einzeln erlernt und nahtlos kombiniert werden können. Die Anzahl der überlieferten Kampftechniken für Anfänger (Grüngurt) liegt disziplinübergreifend bei über 1.000 Einzeltechniken.
Für Unterrichtszwecke wurden die Disziplinen und Techniken des Pahuyuth strukturiert und mit einer eigenen systematischen Nomenklatur versehen. Diese erlaubt eine genaue Zuordnung der nach Pahuyuth Disziplin, Technikart und Technik.
Die Abkürzung LS-01-04 steht beispielsweise für „Lugsidt (Lehrinhalte der Gelbgurtstufe), erster Technikblock (Körperliches Einsetzen), Technik Nummer vier“, also ein einfacher gerader Fauststoß. Die Technik MU-04-05 bezieht sich wiederum auf „MUAI (Disziplin des Pahuyuth), Technikseite 04 (Basistechniken), Technik Nummer fünf“ und stellt einen klassischen Roundhouse Kick dar.
Die systematische Nomenklatur des Pahuyuth findet Anwendung im Rahmen der Pahuyuth Ausbildung, sowie im Pahuyuth Kompendium.
Pahuyuth verfügt über eine eigenständige systematische Nomenklatur mit der Kampftechniken für Unterrichtszwecke strukturiert werden.
Pahuyuth Anfänger (Gelbgurt) lernen 45 Grundtechniken aus den Bereichen Körperliches Einsetzen (LS-01), Abwehrkenntnisse (LS-02) und Sicherheitswissen (LS-03).
Warum keine Fantasie-, Trivial- oder Thai-Namen?
Die Verwendung von Fantasie- oder Trivialnamen für Kampftechniken führt im praktischen Lernprozess regelmäßig zu Mißverständnissen. Außerdem ist sie aus historischer Sicht nicht wirklich als „traditionell“ einzuordnen.
Vermeintlich überlieferte Begriffe wie „Hanuman überreicht den Ring“ (Hanuman Tawai Waen) nehmen beispielsweise Bezug auf die Rammakiern Sage. Diese fand jedoch erst im 19. Jh. n. Chr. in Siam Verbreitung, also lange nach dem Rückzug der alten Pahuyuth Freikämpfer. Die Verwendung solcher Fantasienamen kann folglich als Indiz dafür gewertet werden, dass ein Kampfstil weniger als 200 Jahre alt ist und somit nicht den traditionellen Kampfstilen angehört.
Als Faustregel gilt: Wann auch immer fantasievolle Techniknamen wie „Das Krokodil schlägt mit dem Schwanz“ (Jarake Fad Hang), „Die Schlange Naka stößt mit dem Schwanz“ (Naka Bid Hang) oder „Hanuman durchbricht die Blockade“ (Hanuman Hag Dahn) im Spiel sind, handelt es sich um eine moderne Entwicklung beziehungsweise eine Nachahmung oder Imitation.
Ähnliches gilt auch für die Verwendung von thailändischen Sprachbegriffen. Pahuyuth ist wesentlich älter als die Thai Sprache und wurde seit jeher von Angehörigen verschiedener Sprachen und Ethnien praktiziert. Bis auf die Bezeichnung „Pahuyuth“ (ursprünglich aus dem Sanskrit), den Eigennamen der Disziplinen und einige weltweit gebräuchliche anatomische Begriffe wird daher weitgehend auf die Verwendung von Fremdwörtern verzichtet.
802 traditionelle MUAI Konter Techniken
3 Fausttechniken UND 268 Faust-Konter
Fausttechniken werden in „gerade“, „kurve“ und „gemischt“ eingeteilt.
- Gerade: Ein gerader Fauststoß bewegt sich linear von A nach B.
- Kurve: Ein kurvenförmiger Fauststoß bewegt sich kreisförmig von A nach B.
- Gemischt: Ein gemischter Fauststoß ist eine Hybridform aus Gerade und Kurve bzw. Kurve und Gerade.
MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Fausttechniken.
Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Schlag (Chock), Jab (Mat Jab, Mat Throng, Chock Num), Gerader Schlag (Mat Throng, Mat Throng Chock Tam), Aufwärtshaken (Mat Ngad, Mat Seri), Haken (Mat Hook, Mat Weang Sun).
Kontertechniken
Kontertechniken
Kontertechniken
3 Fußtechniken und 220 Fuß-Konter
Kicks werden in „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Ausschlaggebend ist hierbei der Bewegungsvektor beim Einschlag im Ziel.
- Steigend: Ein steigender Kick trifft in der Aufwärtsbewegung.
- Parallel: Ein paralleler Kick trifft in der horizontalen Bewegung.
- Fallend: Ein fallender Kick trifft in der Abwärtsbewegung.
MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Fußtechniken.
Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Kick (Te), Front Kick bzw. Push-Kick (Teep, Teep Ruk, Teep Trong, Teep Khang, Teep Sakad, Teep Glap Lang, Teep Yan Lang, Teep Robgaun), Runder Kick zum Bein (Te Ka, Te Tad Lang), Runder Kick zum Körper (Te Lam Toa, Te Tad Glang), Hoher runder Kick (Te Sung, Karn Koa), Halb-Knie-Halb-Schienbeintritt (Te Khrung Khang Khrung Khow), Kick von oben (Te Kook), Weiterdrückender Kick (Te Kod, Na Ca Bid Hang).
3 ELLENBOGENTECHNIKEN UND 119 ELLENBOGEN-KONTER
Ellenbogentechniken werden in „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Ausschlaggebend ist hierbei der Bewegungsvektor beim Einschlag im Ziel.
Steigend: Ein steigender Ellenbogen trifft in der Aufwärtsbewegung.
Parallel: Ein paralleler Ellenbogen trifft in der horizontalen Bewegung.
Fallend: Ein fallender Ellenbogen trifft in der Abwärtsbewegung.
MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Ellenbogentechniken.
Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Ellenbogen (Sok), Nach unten schlagender Ellenbogen (Sok Tee), Schneidender Ellenbogen (Sok Tad), Aufwärtsellenbogen (Sok Ngad), Stoß mit der Ellenbogenspitze (Sok Pung), Nach hinten anzuhebender Ellenbogen (Sok Kratung), Rückwärtsellenbogen (Sok Glab), Ellenbogenstoß von oben (Sok Sub).
Kontertechniken
Kontertechniken
Kontertechniken
3 Knietechniken und 118 Knie-Konter
Die Knietechniken des MUAI werden ebenfalls nach „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Für nachfolgende Technikserien wurde jedoch die Einteilung nach Stabilitätsprinzipien gewählt. Im Pahuyuth sind drei Arten von Stabilitätsprinzipien für Knietechniken bekannt: Gegenzug, Gegenrotation und Balance.
- Gegenzug: Bei Knien mit Gegenzug ziehen die Arme das Ziel linear in den Kniestoß oder Knieschlag hinein.
- Gegenrotation: Knie mit Gegenrotation erzeugen Stabilität durch eine kreisförmige Zugbewegung um eine Achse.
- Balance: Balancierende Knie nutzen Ausgleichsbewegungen des eigenen Körpers, um einen stabilen Stand herzustellen.
MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Knietechniken.
Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Knie (Khow), Gerades Knie (Khow Trong), Rundes Knie (Khow Khong), Drückender Kniestoß (Khow Kod), Fliegendes Knie (Khow Loy), Kleines Knie (Khow Noi),
Knie mit Gegenzug
Knien mit Gegenzug (LS-01-13)
Kontertechniken
Kontertechniken
Kontertechniken
77 BONUSTECHNIKEN
In den Youtube-Kommentaren wurden wir gefragt, ob wir für drei spezifische Techniken ebenfalls ein paar Kontertechniken zeigen können.
Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen und haben drei weitere Videos zu diesen Techniken veröffentlicht.
13+8 Konter gegen gedrehte Ellbogenschläge nach hinten oben
12+15 Konter gegen Ellenbogenstöße mit Drehung
22+7 Konter gegen steigende Ellenbogen mit Drehung
Kampfkunst Techniken für Anfänger
In diesem Lehrvideo zeigt ein Lehrer die ersten 15 von insgesamt 45 Grundtechniken des Pahuyuth nach dem Lehrplan von 1984.
Die in diesem Video gezeigten Techniken und Konzepte sind, bis auf ein paar Details, bis heute gültig und können im Pahuyuth, im Muay Thai, im Muay Boran und ebenso vielen anderen Kampfstilen (z.B. MMA, Kickboxen, Muay Chaiya, Muay Thasao, Muay Korat, Muay Lopburi, Muay Lao, Bokator, Pradal Serey, Lethwei, uvm.) angewendet werden.