Rudelboxen

Als Rudelboxen bezeichnet man umgangssprachlich MUAI-Partnertrainings mit mehreren Partnern gleichzeitig.

  • Schult peripheres Sehen, Reaktionsfähigkeit und den Umgang mit mehreren Angreifern.
  • Beinhaltet Variationen wie „Einer gegen alle“ oder Teambildung.
  • Anwendung in allen Pahuyuth-Disziplinen zur Förderung interdisziplinärer Fähigkeiten.

Was ist Rudelboxen?

Rudelboxen ist eine Trainingsmethode aus dem MUAI, einer Pahuyuth-Disziplin, bei der Partnertrainings mit mehreren Personen gleichzeitig stattfinden. Ziel ist es, Fertigkeiten für den Umgang mit realistischen Szenarien zu entwickeln, bei denen man mehreren Gegnern gegenübersteht. Dazu gehören peripheres Sehen, schnelle Reaktionsfähigkeit, Positionierung im Raum und die Anwendung effektiver Techniken.

Zweck des Rudelboxens

Rudelboxen dient insbesondere dazu, die folgenden Fähigkeiten zu schulen:

  • Peripheres Sehen: Wahrnehmung der Umgebung und aller Gegner im Blickfeld.
  • Reaktionsfähigkeit: Schnelles Handeln in chaotischen und dynamischen Situationen.
  • Technik und Taktik: Umgang mit mehreren Angreifern und das Überleben lebensbedrohlicher Kampfsituationen.

Beispiele für Varianten des Rudelboxens

Rudelboxen kann in verschiedenen Gruppenkonstellationen und mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt werden, darunter:

  • Jeder gegen jeden: Alle Teilnehmer kämpfen gegeneinander.
  • Einer gegen alle: Ein Teilnehmer stellt sich der gesamten Gruppe.
  • Zwei gegen alle: Zwei Teilnehmer kämpfen gegen alle anderen.
  • Teamvarianten:
    • Zwei gegen zwei
    • Drei gegen drei
    • Vier gegen vier

Rudelboxen in anderen Pahuyuth-Disziplinen

Das Konzept des Rudelboxens ist nicht auf MUAI beschränkt. Es findet in allen Pahuyuth-Disziplinen Anwendung und wird häufig mit interdisziplinärem Training kombiniert, insbesondere in fortgeschritteneren Lernstufen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in einem noch breiteren Kontext zu entwickeln und anzuwenden.

Mehr Wissen

Das Hauptziel von Rudelboxen ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, sich in chaotischen und dynamischen Situationen zu behaupten, indem man peripheres Sehen, Reaktionsschnelligkeit und taktisches Denken trainiert.

Ja, wie bei allen Trainingsformen werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dazu gehört der maßvolle Einsatz von Schutzausrüstung, klare Regeln und eine Beaufsichtigung durch erfahrene Trainer.

Nutzer suchten auch

Muay Thai Mythos und Realitaet des Thaibox Spirits

Muay Thai: Mythos und Realität des „Thaibox-Spirits“

In diesem Beitrag hinterfragen wie den Mythos des Muay Thai als Symbol thailändischer Kultur und beleuchten die dahinterliegenden Interessen dieses Narrativs.
Waih wai kru khru ram muay muay thai thailand featured

Der RAM MUAI und warum wir ihn nicht mehr unterrichten

Tradition im Wandel: Der Ram Muai wurde 2018 aus der Pahuyuth-Ausbildung entfernt, um den Fokus auf authentische und zweckmäßige Rituale zu legen.
Muai muay thai boran 802 techniques featured

802 MUAI Techniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr

In diesem Beitrag findest du über 800 MUAI-Kontertechniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr sowie Übungstipps für alle Lernstufen.