Interdisziplinäres Partnertraining

Als interdisziplinäres Partnertraining bezeichnet man Partnertrainings bei denen die Teilnehmer unterschiedlichen Disziplinen angehören.

  • Grüngurtphase: Fokus auf intradisziplinäres Training für Bewegungsprägung.
  • Weißgurtphase: Interdisziplinäres Training gewinnt an Bedeutung.
  • Ursprünge in Kriegszeiten: Kampf gegen Gegner mit unterschiedlicher Bewaffnung.

Was ist ein interdisziplinäres Partnertraining?

Als interdisziplinäres Partnertraining bezeichnet man Partnertrainings bei denen die Teilnehmer unterschiedlichen Disziplinen angehören. Das Gegenteil von interdisziplinärem Partnertraining ist intradisziplinäres Partnertraining.

Hintergrund

Während der Grüngurtphase wird empfohlen, ausschließlich Partnertrainings mit Angehörigen der eigenen Disziplin (zum Beispiel DAB zu DAB) auszuüben, sofern man noch keine andere Pahuyuth-Disziplin erlernt hat. Dies ist für die Wahrnehmung und Prägung von Bewegungsabläufen bzw. autodynamischen Reaktionsmustern (siehe Modell der Autodynamik) in dieser Lernstufe am sinnvollsten. Ab der Weißgurtphase rückt interdisziplinäres Training (zum Beispiel DAB zu GRABONG oder DAB zu LING LOM) zunehmend in den Vordergrund.

Sollten für die Durchführung von Partnertrainings innerhalb der eigenen Diziplin nicht genügend Teilnehmer vorhanden sein, kann die Lehrstätte ein vorübergehendes interdisziplinäres Training ab der Grüngurtstufe ausrufen. Diese Tradition geht zurück auf Kriegszeiten, in denen für die Ausbildung von neuen Freikämpfern nur wenige Ressourcen bzw. geeignete Trainingspartner zur Verfügung standen.

Mehr Wissen

Interdisziplinäres Training ermöglicht den Teilnehmern, unterschiedliche Ansätze und Techniken zu erlernen. Es fördert die Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf verschiedene Waffengattungen einzustellen.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 26 FEATURED

30 Übungen: Übung 26 – Breitbeinig wippen

Diese Übung stärkt Knie und Sprunggelenke, verbessert das Gleichgewicht sowie die räumliche Orientierung und unterstützt die Flexibilität im unteren Rücken.
Königlich thailändische botschaft no 5018 2519 zur kenntnisnahme 1976 FEATURED

Bestätigung der Königlich Thailändischen Botschaft vom 06.10.1976

Hier teilen wir ein Dokument, in dem die Königlich Thailändische Botschaft die Eröffnung und die Lehrinhalte des Muai-Thai Studios bestätigt
Kann man kampfkunst kampfsport selbstverteidigung online lernen FEATURED

Kann man Kampfkunst online lernen?

Kampfkunst online lernen? Mit der richtigen Einstellung, den passenden Ressourcen und einer Community, die einen unterstützt, ist es durchaus möglich.