Totengeister Podcast: Folge 037 - Die Wertung

Wie Wertung unser Leben prägt – Ein philosophischer Einblick in Wahrnehmung, Emotionen und zwischenmenschliche Dynamik.

📅  2024-12-20  /  📝  2025-03-31  /  📖    /  ⏱️  5 Min.

  • Thema Wertung: Ergründung des Konzepts der Bewertung und deren Auswirkungen auf Wahrnehmung, Verhalten und zwischenmenschliche Interaktionen.
  • Wertung und Emotion: Die Interpretation unbekannter Reize und deren Einfluss auf die Bildung von Emotionen und Denkmustern.
  • Betrachtung statt Betroffenheit: Der Übergang von subjektiver Bewertung zu objektiver Beobachtung als Mittel, Konflikte zu vermeiden und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.

Titel: Totengeister Podcast: Folge 037 - Die Wertung

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Totengeister – Folge 037

In der 37. Folge des Podcasts Totengeister nimmt Plai Paneejorn die Hörer mit auf eine Reise in die Tiefen menschlicher Wertungsprozesse. Mit dem Fokus auf das Thema „Wertung“ werden Mechanismen beleuchtet, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Paneejorn zeigt, wie unsere Reaktionen auf unbekannte Reize durch emotionale Interpretationen beeinflusst werden und wie schnell diese zu festen Bewertungen führen, sei es in Form von „gut“ oder „schlecht“. Diese Bewertungen sind tief in unserer Evolution verwurzelt, haben aber auch entscheidenden Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unseren Umgang mit alltäglichen Situationen.

Ein zentrales Konzept der Folge ist der Übergang von Betroffensein zu Betrachten. Paneejorn veranschaulicht, wie der Verzicht auf persönliche Wertung zu einer klareren Wahrnehmung und einem deeskalierenden Verhalten führen kann – sei es in konfliktreichen Situationen oder im Alltag. Zahlreiche Beispiele, von kulturellen Essgewohnheiten bis hin zu zwischenmenschlichen Begegnungen, verdeutlichen die praktische Anwendung dieses Ansatzes.

Mit philosophischer Tiefe und praktischen Einsichten regt die Folge dazu an, das eigene Verhalten und Denken zu hinterfragen. Die Hörer erfahren, wie sie durch bewusstes „Nichtwerten“ Gelassenheit und innere Klarheit gewinnen können, ohne die notwendige Differenzierung im Leben zu verlieren. Diese Episode ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit und den Mut, eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen.

Totengeister Abonnieren

Klicke hier, um den Totengeister-Podcast auf Youtube zu abonnieren.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 045

Totengeister Podcast: Folge 045 – Vampir

Vom Mythos zur Moderne: Diese Folge erkundet Vampirismus als kulturelles Phänomen, Energieform und Spiegel innerer Dysbalancen.
Totengeister podcast featured 017

Totengeister Podcast: Folge 017 – Poltergeister

In Folge 17 des „Totengeister“-Podcasts erklärt Plai Paneejorn das Phänomen der Poltergeister und warum sie nicht so „böse“ sind, wie oft behauptet.
Totengeister podcast featured 013

Totengeister Podcast: Folge 013 – Die Folge der Finsternis

In Folge 13 des „Totengeister“-Podcasts erkundet Plai Paneejorn die Finsternis und die Ängste, die mit Dämonen und dunklen Wesen verbunden sind.