Beiträge

Lehrvideo von 1984 (Techniken für Anfänger)
Dieses bisher unveröffentlichte Lehrvideo zeigt die ersten 15 Grundtechniken des Pahuyuth aus dem Jahr 1984 – ein essentieller Einstieg für jeden Anfänger.

Das Ideal der Freiheit
Pahuyuth-Kämpfer werden oft als „freie Kämpfer“ bzw. „Freikämpfer“ bezeichnet. Doch was genau bedeutet diese Freiheit eigentlich?

30 Übungen: Übung 00 – Aufwärmen und Grundstellung
Vorbereitung ist alles: Mit dieser Aufwärmübung schützt du deine Gelenke, aktivierst die Durchblutung und steigerst deine Trainingsleistung.
Seiten

MUAI Publikationen
Unsere Publikationen zu MUAI bzw. Muai-Thai bieten dir kompaktes Wissen und praxisnahe Inhalte für dein Training und deine Weiterentwicklung.

MUAI Begriffe
Hier findest du eine Sammlung von Fachbegriffen zu MUAI, Muay Thai, Muay Boran und anderen südostasiatischen Stehkampfarten.

LING LOM Videos
Hier findest du LING LOM Videos von unserem YouTube-Kanal, die dir Einblicke in Techniken, Trainingseinheiten und die Philosophie dieser Kampfkunst geben.
Publikationen

Unterrichtsheft der AdTSk – Die 1. Prüfung (1978)
Das AdTSk-Unterrichtsheft von 1978 ist ein historisches Muai-Dokument mit Techniken und Prüfungsinhalten, exklusiv online für Pahuyuth-Mitglieder.

Muai-Thai – Unterrichtsvorstufe Grüngurt (1996)
Leitfaden für Grüngurt-Anfänger mit Piktogrammen zu Übungen und Techniken, Verhaltensregeln und Grundlagen, exklusiv online für Pahuyuth-Mitglieder.

LQM – Der Leistungsqualifikationsmaßstab (1995)
Das LQM-Unterrichtsheft von 1995 bietet Piktogramme und Anleitungen für LQMs, exklusiv online für Pahuyuth-Mitglieder verfügbar.

Gelbgurt Prüfungsheft für die Aufnahmeprüfung (1996)
Historisches Zeitdokument und Übungshilfe mit Techniken, Prüfungsanforderungen und Werten – der Schlüssel zur Aufnahmeprüfung.