Phi Tai Thang Klom

Phi Tai Thang Klom bezeichnet in der thailändischen Geisterwelt den Geist einer Frau, die während der Schwangerschaft zusammen mit ihrem ungeborenen Kind verstorben ist.

  • Phi Tai Thang Klom sind duale Geisterwesen und gelten als die rachsüchtigste Form der thailändischen Phi Tai Hong.
  • Sie entstehen durch den Tod einer schwangeren Frau und ihres ungeborenen Kindes, oft während der Geburt.
  • Diese Geister werden oft mit Okkultismus und Amuletten in Verbindung gebracht, denen magische Eigenschaften zugeschrieben werden.

Was ist Phi Tai Thang Klom?

Phi Tai Thang Klom (auf Thailändisch: ผีตายทั้งกลม) ist der Begriff für einen Geist, der aus dem Tod einer schwangeren Frau und ihres ungeborenen Kindes entsteht. Diese Geisterform wird als besonders rachsüchtig und gewalttätig beschrieben. Sie unterscheidet sich von den allgemeinen Unfallgeistern (Phi Tai Hong) durch ihre duale Natur: Mutter und Kind bilden ein schizoid wirkendes Geistwesen, das oft als schwer zu besänftigen gilt.

Hintergrund

Nach thailändischem Glauben entsteht ein Phi Tai Thang Klom, wenn eine schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind während der Geburt sterben, oft durch Komplikationen. Solche Geister gelten als äußerst stark, da sie nicht nur als „einfache“ Unfallgeister auftreten, sondern eine doppelte Präsenz darstellen. Dies macht sie für Exorzisten besonders herausfordernd.

Diese Geister sollen Orte heimsuchen, an denen schwangere Frauen häufig sterben könnten, wie Krankenhäuser oder Abtreibungskliniken. Es wird behauptet, dass sie Fehl- und Totgeburten verursachen und Frauen während der Geburt verletzen können.

Laut der thailändischen esoterischen Lehre Saiyasart versuchen diese Geister ihre unerfüllte Geburtserfahrung zu „vervollständigen“. Da die Mutter zu Lebzeiten keine Geburt abgeschlossen hat, misslingen ihre Versuche, was zu weiteren Geburtsunfällen führt. Diese tragische Dynamik führt zu einem Kreislauf von Schmerz und Sehnsucht, der den Geist zu einem besonders mächtigen und komplexen Wesen macht.

Phi Tai Thang Klom in der thailändischen Nekromantie

In der thailändischen Okkultszene sind Amulette, die mit den Überresten von Phi Tai Thang Klom hergestellt wurden, sehr begehrt. Ihnen werden besondere Kräfte zugeschrieben. Es heißt, dass der Muttergeist Attribute wie „metta“ (liebende Güte) und „maha saneah“ (Charme) verleihen kann, während der Geist des Kindes Glück und Reichtum bringt. Diese Amulette sind daher bei Okkultisten sehr populär. Geister, die durch Ertrinken entstanden sind, gelten als besonders mächtig.

Historische Erwähnungen

Laut den Berichten von Jeremias van Vliet, einem Direktor der Niederländischen Ostindien-Kompanie, wurden im 17. Jahrhundert in Ayutthaya schwangere Frauen lebendig unter Stadtmauern begraben. Anders als die rachsüchtigen Phi Tai Thang Klom wurden diese Geister zu Schutzgeistern, die die Stadt oder die Gebäude schützen sollten. Sie konnten durch Opfergaben besänftigt werden.

Phi Tai Thang Klom in der Populärkultur

Das Motiv der Phi Tai Thang Klom ist in der thailändischen Literatur, in Filmen und Comics weit verbreitet. Ihre tragische Geschichte und die Dualität ihrer Existenz machen sie zu einer faszinierenden Figur in der thailändischen Geisterwelt.

Mehr Wissen

Ein Phi Tai Thang Klom ist ein duales Geistwesen, das aus der verstorbenen schwangeren Mutter und ihrem ungeborenen Kind besteht. Im Gegensatz zu „normalen“ Unfallgeistern (Phi Tai Hong) sind Phi Tai Thang Klom als rächerische und gewalttätige Geister bekannt, die als extrem schwer zu besänftigen gelten. Die duale Präsenz des Geistes macht ihn für Exorzisten besonders gefährlich.

Phi Tai Thang Klom gelten als gefährlich, da sie als schizoid wirkendes Doppelwesen auftreten. Ihr Ziel ist es, eine Geburtserfahrung zu „vollenden“, die ihnen im Leben verwehrt blieb. In ihrem verzweifelten Versuch, den Geburtszyklus abzuschließen, können sie Fehlgeburten, Totgeburten und Unfälle bei Gebärenden verursachen. Ihre unbändige Energie und das tragische Verlangen, das Leben zu schenken, machen sie zu besonders unberechenbaren und gefährlichen Geistern.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 024

Totengeister Podcast: Folge 024 – Die Entstehung und Entwicklung des Menschen

In Folge 24 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn die Entstehung des menschlichen Körpers im Mutterleib und die Rolle der elterlichen Schwingungen.
Totengeister podcast featured 029

Totengeister Podcast: Folge 029 – Scheintod, Nahtod, außerkörperliche Erfahrungen

Diese Folge beleuchtet den Scheintod, Nahtoderfahrungen und außerkörperliche Erlebnisse – zwischen Wissenschaft, Spiritualität und historischen Anekdoten.
Totengeister podcast featured 050

Totengeister Podcast: Folge 050 – Fluch

Fluch oder Vorstellung? Diese Folge zeigt, wie Manipulation, Glaube und Ausstrahlung zusammenspielen – und wann ein Fluch wirklich wirkt.