Magisches Zeichen

Als magisches Zeichen bezeichnet man im Saiyasart Objekte die magische Energie beinhalten und/oder freisetzen können.

  • Magische Zeichen wirken durch Symbole, Rituale oder Sprüche und speichern oder setzen magische Kräfte frei.
  • Magische Zeichen werden oft für spirituelle aber auch religiöse Zwecke genutzt.
  • Beispiele umfassen Amulette, Schriftzeichen oder Gebetstexte mit spezifischen Funktionen.

Was ist ein magisches Zeichen?

Als magisches Zeichen bezeichnet man im Saiyasart Objekte die magische Energie beinhalten und/oder freisetzen können.

Hintergrund

Beispiele für Phänomene die durch Beschriftungen, Abzeichen, Symbole oder Sprüche verschiedenartige magische Energie, bzw. magische Kräfte absorbieren oder freisetzen können. Nach thailändischer Definition werden diese Phänomene Sai oder Saiyasart genannt. In Europa bezeichnet man sie als Magie.

Beispiele für magische Zeichen:

  • Magisches Symbol (Jahn): Die Aufzeichnung von alten Schriftzügen oder Zahlenreihen auf Blättern aus Stoff, Silber, Gold , Kupfer , Zinn oder Baumblättern. Durch eine Zeremonie oder ein Ritual können bestimmte magische Eigenschaften dort gespeichert werden.
  • Magische Gegenstände (Kohng Klang): Figuren, Gegenstände , Amulette oder Waffen , die durch Zeremonien bestimmte magische Eigenschaften speichern können. Bei dem thailändischen Buddhismus ist die Erstellung von Buddha-Amuletten oder Buddhafiguren mit magischen Eigenschaften, die an die Gläubigen verteilt werden, beliebt. Saiyasart Kenner oder Anhänger der brahmanistischen Magie speichern wiederum gerne Seelen oder Geister anstelle von magischer Energie in den Figuren oder Abbildungen.
  • Magische Sprüche (Katahh): Magische Gebetstexte oder Sprüche, die durch mehrmalige Wiederholung, bzw. das Aussprechen mit hoher Konzentration oder durch Anbetung eine bestimmte magische Energie freisetzen.

Mehr Wissen

Magische Zeichen wirken, indem sie durch Rituale oder Zeremonien mit magischer Energie aufgeladen werden. Diese Energie wird entweder gespeichert oder freigesetzt, abhängig von ihrer Art und dem Kontext, in dem sie verwendet werden.

Prinzipiell ja. In der Regel ist aber häufig spezifisches Wissen oder eine gewisse spirituelle Praxis erforderlich, um wirksame magische Zeichen zu erschaffen. In Saiyasart erfolgt dies oft durch erfahrene Praktiker.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 005

Totengeister Podcast: Folge 005 – Eine Autofahrt

In Folge 5 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn anhand einer Autofahrt, wie Geister entstehen und was nach dem Tod von Körper und Seele geschieht.
Totengeister podcast featured 031

Totengeister Podcast: Folge 031 – Der Totengeist

Ein Podcast über Totengeister – Was bleibt, wenn jemand stirbt? Totengeister als Restenergie ohne Persönlichkeit und die Risiken eines Kontakts.