Körperfremde Waffe

Als Körperfremde Waffe bezeichnet man im Pahuyuth Objekte die zur Schädigung eines anderen Lebewesens verwendet werden können.

  • Klassifikation körperfremder Waffen in fünf Kategorien für Waffenkampfdisziplinen.
  • Physische Beschaffenheit und Funktionsweise der Objekte stehen im Fokus.
  • Improvisation und Integration anderer Waffenarten möglich.

Was ist eine Körperfremde Waffe?

Im Pahuyuth bezeichnet eine körperfremde Waffe jedes Objekt, das genutzt werden kann, um einem anderen Lebewesen Schaden zuzufügen. Die Klassifikation erfolgt nach physischen Eigenschaften, was die fünf traditionellen Waffenkampfdisziplinen (AWUD) definiert.

Hintergrund

Das Pahuyuth klassifiziert körperfremde Waffen in fünf Kategorien aus denen sich die fünf Waffenkampfdisziplinen (AWUD) ergeben.

  • Handlage Objekte → Messer (MIED)
  • Unterarmlange Objekte → Schild (MAIH ZOOG)
  • Armlange Objekte → Schwert (DAB)
  • Körperlange Objekte → Stock (GRABONG)
  • Flexible Objekte → Tuch (Sabei)

Analog zur überlieferten Kampfmethodik der Glie-Kämpfer geht es bei dieser Zuordnung ausdrücklich nicht um die Nutzung einer bestimmten Waffe, sondern vor allem um die physische Beschaffenheit und Funktionsweise eines Objektes. Der jeweilige Kampfstil lässt immer auch mit improvisierten Waffen ausführen.

Bogenwaffen, Schleuderwaffen, Feuerwaffen oder sonstige Waffenarten sind ebenfalls körperfremde Objekte, die als Waffe in den eigenen Kampfstil integriert werden können. Sie gehören jedoch nicht zu den typischen Waffen des Pahuyuth.

Mehr Wissen

Körperfremde Waffen umfassen im Prinzip alle Objekte, die zur Schädigung eines Lebewesens genutzt werden können. Im Pahuyuth werden sie traditionell in handlange, unterarmlange, armlange, körperlange und flexible Waffen unterteilt.

Im Pahuyuth liegt der Fokus auf der Anpassungsfähigkeit. Es geht darum, Objekte basierend auf ihrer Form und Funktion zu nutzen, anstatt nur auf spezifische Waffen zurückzugreifen.

Ja, Feuerwaffen und andere Waffentypen können nach eigenem Ermessen in den individuellen Kampfstil integriert werden. Sie gehören jedoch nicht zu den klassischen Waffenkategorien des Pahuyuth und sind daher kein Teil der traditionellen Ausbildung.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 01 FEATURED

30 Übungen: Übung 01 – Umfallen

Schütze dich effektiv vor Sturzverletzungen mit dieser simplen, aber wichtigen Übung, die dein Reaktionsvermögen und deine Selbstkontrolle verbessert.
Pahuyuth 30 exercises exercise 08 FEATURED

30 Übungen: Übung 08 – Ellenbogen nach hinten ziehen

Ellenbogenkraft und Stabilität mit dynamischer Zugbewegung trainieren. Atemtechnik und Bewegungsmuster für Ellenbogenschläge verbessern.