Innerer Aspekt
Als innerer Aspekt bezeichnet man im Saiyasart eine isolierte Betrachtungsperspektive, die sich auf die interne Betrachtung einer Existenz bezieht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Innere Aspekte sind Perspektiven, die sich auf die Selbstwahrnehmung einer Existenz beziehen.
- Sie untersuchen Existenzbedingungen und Veränderungsprozesse aus der eigenen Sicht.
- Der innere Aspekt steht im Kontrast zur äußeren Betrachtungsperspektive.
Inhalt
Was ist ein innerer Aspekt?
Als innerer Aspekt bezeichnet man im Saiyasart eine isolierte Betrachtungsperspektive, die sich auf die interne Betrachtung einer Existenz bezieht.
Hintergrund
Der Begriff „innerer Aspekt“ beschreibt eine Betrachtungsperspektive, bei der sich der Betrachter selbst als Teil eines Systems oder als das Objekt wahrnimmt, das untersucht wird. Diese Perspektive geht über die äußere Beobachtung hinaus und fokussiert auf die innere Wahrnehmung und das Bewusstsein von Existenzbedingungen, Beziehungen und Veränderungen. Der innere Aspekt resultiert aus der Fragestellung: Existiere ich oder existiere ich nicht?
Beispiel
Angenommen wird ein freischwebendes, kugelförmiges Objekt im dreidimensionalen Raum.
Die Betrachtung der Kugel, bei der sich der Betrachter selbst als Kugel wahrnimmt, bzw. als Betroffener (innerer Aspekt), wird als innere Betrachtungsperspektive bezeichnet. Als Betroffener nimmt der Betrachter selbst die Reaktionen durch seine Anwesenheit in Bezug auf alles andere wahr, sowie auch die Existenzbedingungen und den Veränderungsprozess. Hierbei handelt es sich nicht um die Präsenz, bzw. die äußeren Betrachtungsperspektive, sondern um das Bewusstsein der Kugel an sich, welches der Betrachter wahrnimmt.
Die Betrachtung der Beziehungsaspekte stellt die Betrachtungsperspektive bezüglich der Präsenz einzelner Einheiten innerhalb der Kugel dar, die sowohl ausgleichen oder ungleichen Wesenheiten bestehen können. Durch die Kugelform bedingt, haben die einzelnen Einheiten der Einheitsmaße unterschiedliche Präsenzpositionen und somit auch ungleiche Beziehungen untereinander.