Video: Yaan Meditation Infoabend (2017)
Video-Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Yaan-Meditation Infoabends vom 04.11.2017.
📅 2017-11-04 / 📝 2025-03-26 / 📖 Yaan Meditation / ⏱️ 6 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Yaan Meditation ist keine einfache Entspannungstechnik, sondern dient dazu, die Wahrnehmung und Bewertung von Informationen bewusst zu schulen.
- Es geht darum, das eigene Denken und die Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen zu hinterfragen, um ein tieferes Verständnis von sich selbst zu erlangen.
- Die Methode zielt darauf ab, inmitten der Gesellschaft besser mit den täglichen Herausforderungen umzugehen und nicht, sich davon abzuschotten.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Video: Yaan Meditation Infoabend (2017)
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Yaan Meditation
Schlagwörter: Bewusstsein, Denkprozesse, Informationsverarbeitung, Meditationstechniken, Rationalität, Saiyasart, Selbstfindung, Selbstwahrnehmung, Wahrnehmungstraining, Yaan Meditation
Über den Yaan Meditation Infoabend (2017)
Auf dieser Seite teilen wir eine Aufzeichnung des Yaan-Meditation Infoabends vom 04.11.2017. Referent Plai Tamin stellt den Ursprung, die Ziele und den Nutzen der Yaan-Meditation vor und gibt Beispiele für ihre praktische Anwendung. Der Vortrag, der in deutscher Sprache gehalten wurde, dauert 78 Minuten und bietet einen tiefen Einblick in die Philosophie und Praxis dieser besonderen Meditationsform.
Was ist Yaan Meditation?
Die Yaan-Meditation ist eine Auskopplung des Saiyasart, des „Wissens über das Nichts“. Das Saiyasart ist wiederum ein uraltes Wissensgebiet, das sich auf der Grundlage von Logik und Rationalität u.a. mit Selbstfindung, Wundern und Phänomenen beschäftigt. Das Wissensgebiet des Saiyasart ist wiederum eng verbunden mit dem Pahuyuth (Kampfkunst) und dem Sart Bambatgay (Heilkunde).
Video
Dozent: Plai Tamin | Länge: 78 Minuten | Videosprache: Deutsch
Zusammenfassung
Der Yaan Meditation Infoabend bot einen umfassenden Einblick in die Praxis der Yaan Meditation. Plaitamin erklärte, dass Yaan Meditation mehr als eine einfache Entspannungsübung ist. Sie dient dazu, das Bewusstsein zu schulen und die eigene Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Anstatt äußere Reize auszuschalten, hilft sie dabei, die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten, zu verändern und ein tieferes Verständnis für uns selbst zu entwickeln. So wird ein bewussteres, stressfreieres Leben möglich, das uns befähigt, die täglichen Herausforderungen besser zu meistern.
Einführung in die Yaan Meditation
Der Infoabend beginnt mit einer Vorstellung des Referenten Plaitamin, der betont, dass er ein normaler Mensch sei, so wie jeder andere auch. Er macht deutlich, dass er nicht hier sei, um Menschen zu belehren oder zu überzeugen, sondern um den Teilnehmern eine neue Perspektive auf Meditation und die eigene Wahrnehmung zu eröffnen. Meditation wird häufig als eine Praxis zur Entspannung gesehen, doch Plaitamin geht darauf ein, dass es bei der Yaan Meditation um weit mehr geht.
Das Missverständnis der Entspannung durch Meditation
Plaitamin diskutiert die allgemeine Vorstellung von Meditation als eine Methode zum Stressabbau durch das Ausblenden äußerer Reize. Er erklärt, dass der bloße Versuch, unsere Sinneswahrnehmung auszuschalten, nicht wirklich zur Entspannung führt. Unsere Sinnesorgane – Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen – sind ständig aktiv, selbst im Schlaf. Diese kontinuierliche Wahrnehmung lässt sich nicht vollständig abstellen, auch nicht durch Meditation. Stattdessen versucht Yaan Meditation, die Art und Weise, wie wir Wahrnehmungen verarbeiten und bewerten, zu verändern.
Wahrnehmung und die Rolle des Denkens
Plaitamin betont, dass alle Informationen, die wir wahrnehmen, in zwei Kategorien eingeteilt werden: wahr und unwahr. Er verwendet das Beispiel des Sehens, um zu verdeutlichen, dass wir oft nur die Reflexionen von Dingen wahrnehmen, nicht jedoch die Dinge selbst. Unser Gehirn ist ständig damit beschäftigt, diese Wahrnehmungen zu sortieren und zu bewerten. Meditation, so Plaitamin, ist ein Weg, diese Bewertungsprozesse bewusster zu gestalten und zu hinterfragen, anstatt einfach zu akzeptieren, was uns das Gehirn vorsetzt.
Yaan Meditation als Methode zur Selbstwahrnehmung
Yaan Meditation ist keine Entspannungsübung, sondern eine Methode, um das Bewusstsein zu schulen. Plaitamin beschreibt, dass es bei der Yaan Meditation darum geht, die Wahrnehmung zu schärfen und die Informationen, die wir aufnehmen, bewusst zu sortieren und zu verstehen. Der Kurs besteht aus fünf Abschnitten, die sich jeweils mit einem unserer Sinne befassen: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Diese Sinne werden getrennt geschult, um die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten zu verbessern und einen tieferen Einblick in deren Funktionsweise zu erhalten.
Unterschied zwischen Schlaf und Meditation
Ein weiterer Punkt, den Plaitamin anspricht, ist der Unterschied zwischen Schlaf und Meditation. Während im Schlaf unser Gehirn weiterhin aktiv bleibt und oft unbewältigte Informationen verarbeitet, geht es in der Meditation darum, diese Informationen bewusst zu ordnen. Meditation soll nicht nur dazu dienen, den Kopf „leer“ zu machen, sondern vielmehr, die im Kopf gespeicherten Informationen sinnvoll zuzuordnen, um dadurch innere Ruhe zu finden.
Die Bedeutung von „Ich“ und „Mein“
Plaitamin spricht auch über den Unterschied zwischen dem „Ich“ und dem „Mein“. Viele Menschen identifizieren sich stark mit ihren Besitztümern („mein Haus“, „mein Auto“), was zu einem verzerrten Selbstbild führen kann. Yaan Meditation hilft dabei, diese Bindung an materielle Dinge zu hinterfragen und das eigene Selbst unabhängig von äußeren Besitztümern wahrzunehmen. Es geht darum, die Bedürfnisse des „Ich“ – wie Überleben und Fortpflanzung – von den Ansprüchen des „Mein“ zu unterscheiden.
Der praktische Nutzen der Yaan Meditation
Plaitamin beschreibt, dass die Yaan Meditation keine Magie ist, sondern eine praktische Methode zur Selbstheilung und Selbstfindung. Durch die Meditation lernen die Teilnehmer, ihre eigenen Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern. Dies ermöglicht es ihnen, besser mit Stress und negativen Emotionen umzugehen. Plaitamin weist darauf hin, dass die Meditation nicht das Ziel hat, sich von der Gesellschaft abzuwenden oder sich in Isolation zu begeben. Stattdessen soll sie den Menschen helfen, inmitten der Gesellschaft zu bestehen und besser mit den täglichen Herausforderungen umzugehen.
Fazit
Die Yaan Meditation ist eine Methode, die darauf abzielt, das Bewusstsein zu schärfen und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Plaitamin macht deutlich, dass es nicht darum geht, sich von der Welt abzuschotten oder sich einfach nur zu entspannen. Vielmehr geht es darum, die eigenen Gedanken und Wahrnehmungen zu verstehen, zu ordnen und sinnvoll zu nutzen. Die Yaan Meditation bietet eine Möglichkeit, inneren Frieden zu finden, ohne sich von der Gesellschaft abzuschotten, und hilft dabei, das Leben bewusster und authentischer zu leben.