Heilkunde Einführung 2020 – Teil 04: Reizformationen und Nervensystem
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer die Grundlagen sogenannter Reizformationen und des Zentralen Nervensystems (ZNS).
📅 2020-04-22 / 📝 2025-03-26 / 📖 Heilkunde Einführung / ⏱️ 7 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Buchtformationen sind entscheidende Übergänge im Körper, die Reize aus der Umwelt aufnehmen und an das Nervensystem weiterleiten.
- Sie verbinden das Innere des Körpers mit der Außenwelt und ermöglichen Funktionen wie Hören, Sehen, Atmen und den Energieaustausch.
- Diese Strukturen spielen eine zentrale Rolle im Nervensystem, da sie die Koordination und Steuerung von Körperfunktionen ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Heilkunde Einführung 2020 – Teil 04: Reizformationen und Nervensystem
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Heilkunde Einführung
Schlagwörter: Buchtformationen, Energieaustausch, Nervensystem, Reizverarbeitung, Selbstheilung, Wahrnehmung
Über Teil 4: Reizformationen und Nervensystem
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer die Grundlagen sogenannter Reizformationen und des Nervensystems.
Kursvideo
Dozent: Plaitamin | Aufnahmedatum: 22.04.2020 | Dauer: 80 Minuten | Videosprache: Deutsch
Zusammenfassung
Der Kursteil behandelt die Bedeutung und Funktion von sogenannten „Buchtformationen“ im menschlichen Körper. Eine Buchtformation beschreibt eine spezielle Art des Übergangs zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Körpers, der für die Aufnahme und Verarbeitung bestimmter Reizinformationen verantwortlich ist. Diese Buchtformationen spielen eine entscheidende Rolle für das Nervensystem, da sie die Vermittler von Reizen sind, die schließlich das Gehirn erreichen und eine Reaktion auslösen.
Das Ohr: Schnittstelle für die Geräuschaufnahme
Eine der Buchtformationen ist das Ohr, das als Schnittstelle für die Aufnahme und Übertragung von Geräuschen dient. Das Ohr empfängt Schallwellen, die in Form von Schwingungen in den Körper übertragen werden. Diese Schwingungen bewegen sich über das Trommelfell weiter bis zum Gehirn, wo sie verarbeitet werden. Das Ohr ermöglicht es, Geräusche aus der Umwelt wahrzunehmen und diese in Signale zu übersetzen, die im Gehirn interpretiert werden. Es fungiert somit als eine Art Brücke zwischen der äußeren Welt und dem inneren Nervensystem.
Das Auge: Licht und Reflexionen
Eine weitere wichtige Buchtformation ist das Auge. Das Auge dient der Aufnahme von Licht und der Übertragung von Lichtreflexionen an das Gehirn. Es handelt sich nicht darum, direkt etwas zu sehen, sondern das Auge empfängt Licht, reflektiert es und wandelt es in kleine Signale um, die an das Gehirn gesendet werden. Auf diese Weise können wir Objekte erkennen, die durch Licht sichtbar gemacht werden. Das Auge stellt eine Verbindung her zwischen dem Licht, das von der Umwelt reflektiert wird, und unserer Fähigkeit, diese Reflexionen als Bilder zu interpretieren.
Die Brustwarze: Versorgungskanal für Nährstoffe
Auch die Brustwarze ist eine Buchtformation. Ihre Funktion besteht darin, vorgefertigte Nährstoffe, wie zum Beispiel die Muttermilch, zu übertragen. Diese Milch wird von der Mutter individuell für die Bedürfnisse des Kindes angepasst. Die Brustwarze fungiert somit als eine Art Versorgungskanal, der spezifisch auf die Bedürfnisse des Kindes ausgerichtet ist. Die Nährstoffe, die über die Milch übertragen werden, sind für das Wachstum und die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung.
Die Lunge: Aufnahme von Sauerstoff
Die Lunge ist ebenfalls eine Buchtformation, die als Tor für die Aufnahme von Sauerstoff dient. Die Luft wird über die Nase oder den Mund eingeatmet und durch die Luftröhre zur Lunge transportiert. Die Nase hat dabei eine zusätzliche Funktion: Sie erwärmt die Luft, bevor sie in die Lunge gelangt. In der Lunge wird der Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft aufgenommen und über die Blutbahnen im Körper verteilt. Diese Verbindung zwischen der Außenwelt und der Lunge ist entscheidend für die Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers.
Der Bauchnabel: Versorgung im Mutterleib
Der Bauchnabel spielte während der Schwangerschaft eine wesentliche Rolle in der Versorgung des Fötus. Über die Nabelschnur wurde der Fötus mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Nach der Geburt wird dieser Versorgungskanal stillgelegt, bleibt aber als eine Buchtformation bestehen, die eine Steuerungsfunktion für bestimmte Prozesse im Nervensystem hat. Diese Steuerungsfunktion kann beispielsweise für die psychische Entwicklung eine Rolle spielen und das Wachstum beeinflussen.
Harnröhre und Schweißdrüsen: Ausscheidung von Flüssigkeiten
Die Harnröhre und die Schweißdrüsen stellen ebenfalls Buchtformationen dar. Sie dienen der Ausscheidung von überschüssigen Flüssigkeiten aus dem Körper. Das Schwitzen ist wichtig, um den Körper zu reinigen und überschüssige Stoffe auszuscheiden. Auch die Harnröhre sorgt dafür, dass der Körper schädliche oder nicht mehr benötigte Stoffe loswird, indem diese über den Urin ausgeschieden werden.
Die Genitalien: Energieaustausch und Fortpflanzung
Die Genitalien gehören ebenfalls zu den Buchtformationen. Neben ihrer Funktion für die Fortpflanzung dienen sie auch dem Energieaustausch zwischen den Geschlechtern. Ein sexueller Akt kann als eine Art Energieaustausch betrachtet werden, wobei auch der Orgasmus eine besondere Funktion hat. Der Orgasmus dient als eine Art Reset-Funktion für den Körper und hilft dabei, den Energiehaushalt auszugleichen. Während dieser Reset-Funktion werden alte energetische Zustände aufgelöst, was zur Entspannung und zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts beitragen kann.
Das Nervensystem: Steuerung und Verarbeitung von Reizen
Das Nervensystem wird dabei als ein Steuerungssystem beschrieben, das eng mit den Buchtformationen verknüpft ist. Die aufgenommenen Reize, sei es Licht, Schall, Nährstoffe oder Energie, werden über diese Buchtformationen an das Nervensystem übertragen und dort verarbeitet. So werden die Funktionen der einzelnen Körperbereiche geregelt und eine Reaktion auf die jeweiligen Reize ausgelöst.
Fazit
Buchtformationen sind besondere Schnittstellen im menschlichen Körper, die entscheidend für die Aufnahme und Verarbeitung von Reizinformationen sind. Sie verbinden das Innere des Körpers mit der Außenwelt und ermöglichen es uns, auf die Umwelt zu reagieren, sei es durch Hören, Sehen, Atmen oder den Austausch von Energie. Diese Verbindungen sind integrale Bestandteile des Nervensystems, das für die Koordination und Steuerung aller Körperfunktionen verantwortlich ist. Die Betrachtung der Buchtformationen zeigt, wie komplex und fein abgestimmt die Mechanismen der Reizaufnahme und -verarbeitung im menschlichen Körper sind.
Hinweis
Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen basieren auf den Standpunkten und dem überlieferten Wissen des Sart Bambatgay und stellen lediglich unverbindliche Empfehlungen dar. Sie sind keine Garantie für bestimmte Ergebnisse und ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Mediziner oder Psychologen. Der Inhalt dieses Videos dient nicht der Erstellung von Diagnosen oder dem Einleiten von Behandlungen. Die Ansichten und Empfehlungen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen kritisch und rational abzuwägen. Weder die Produzenten dieses Videos, noch beteiligte Personen oder der Betreiber dieser Website haften für mögliche Nachteile oder Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Sowohl die Inhalte dieses Blogbeitrags als auch des eingebetteten Videos dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Umsetzung der darin vermittelten Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.