Altar auf Augenhöhe

Als „Altar auf Augenhöhe“ (ศาลเพียงตา, Sahn Pieang Dtah) bezeichnet man eine Behausung für Geister, die in Südostasien verbreitet ist.

  • Dient als Geisterbehausung, insbesondere in Südostasien.
  • Ursprung für Geisterhäuschen (Sahn Pra Prom) und Figuren wie Kuman Thong und Rak-Yom.
  • Wird oft in der Höhe platziert, die symbolisch für den Respekt gegenüber Geistern steht.

Was ist ein Altar auf Augenhöhe?

Als Altar in Augenhöhe (Sahn Piean Dtah) bezeichnet man eine Behausung für Geister. Von Altaren in Augenhöhe stammen unter anderem das in Südostasien weit verbreitete Geisterhäuschen (San Phra Phum), der goldene Junge (Kuman Thong) oder der Zweibaumjunge (Rak-Yom) ab.

Mehr Wissen

ltäre in Augenhöhe symbolisieren Respekt gegenüber den Geistern und erleichtern die Kontaktaufnahme, da diese Höhe als würdig und angemessen empfunden wird.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 027

Totengeister Podcast: Folge 027 – Wenn es an der Zeit ist zu gehen …

Folge 27 von „Totengeister“ spricht Plai Paneejorn über den Sterbeprozess, die Ängste davor und die Bedeutung von Akzeptanz im Umgang mit dem Tod.
Totengeister podcast featured 009

Totengeister Podcast: Folge 009 – Was es nicht alles gibt

In Folge 9 des „Totengeister“-Podcasts erklärt Plai Paneejorn, wie Geister in Amuletten wirken und wie ihre Schwingungen das Leben des Trägers beeinflussen.