Rak-Yom

Ein Rak-Yom (รัก-ยม) ist ein duales Geistwesen aus der thailändischen Folklore sowie der Name für eine spezifische Art von Amuletten.

  • Duales Geistwesen: Der Rak-Yom wird als zwei kleine Jungen (Brüder) dargestellt, ähnlich dem Kuman Thong.
  • Amulett mit Figuren: Als Amulett besteht der Rak-Yom aus einem gläsernen Behälter mit zwei in Öl eingelegten Figuren.
  • Bedeutung der Begriffe: „Rak“ bezieht sich auf einen Schutzlack, während „Yom“ eine Anredeform für Laienanhänger durch Mönche darstellt.

Was ist ein Rak-Yom?

Ein Rak-Yom (รัก-ยม) ist ein Wesen aus der thailändischen Folklore, das als zwei kleine Jungen (Brüder) erscheint. Zudem bezieht sich der Begriff auf ein gläsernes Amulett mit zwei in Öl eingelegten Figuren. Diese Figuren repräsentieren die beiden Jungen. Die Ursprünglichkeit des Begriffs geht auf zwei wichtige Komponenten zurück: „Rak“ und „Yom“. „Rak“ bezeichnet einen dicken, schwarzen Lack, der aus dem Saft des burmesischen Lackbaums und weiteren Zutaten hergestellt wird. Dieser Lack wird häufig verwendet, um Amulette zu schützen und zu versiegeln. „Yom“ ist eine Form der Anrede, die von Mönchen genutzt wird, um Laienanhänger anzusprechen.

Mehr Wissen

Der Rak-Yom gilt als spirituelles Schutzobjekt, das Glück, Wohlstand und Schutz vor negativen Einflüssen bringen soll. Es wird oft als persönlicher Talisman oder Amulett getragen.

Während der Kuman Thong oft als einzelner Kindgeist dargestellt wird, besteht der Rak-Yom aus zwei Geistern, die als Brüder auftreten. Zudem sind die Amulette des Rak-Yom typischerweise gläserne Behälter mit zwei Figuren in Öl.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 020

Totengeister Podcast: Folge 020 – Die Auswirkungen von Ausdehnen und Schrumpfen

In Folge 20 von „Totengeister“ erzählt Plai Paneejorn, wie Schwingungen von außen unser Leben beeinflussen und wie wir unsere Energie schützen können.
Totengeister podcast featured 012

Totengeister Podcast: Folge 012 – Kulturelle Geister

In Folge 12 des „Totengeister“-Podcasts erklärt Plai Paneejorn die Entwicklung der kulturellen Geister, die aus Tempelkulturen hervorgegangen sind.
Totengeister podcast featured 039

Totengeister Podcast: Folge 039 – Die fortgeschrittene Geisterbesetzung

Ein fremder Geist übernimmt langsam den Körper eines Lebewesens – ein schleichender Prozess, der Identität, Verhalten und Wahrnehmung verändert.