Schwingung

Eine Schwingung ist eine rhythmische Energiefrequenz, die durch Ausdehnung und Zusammenziehen entsteht und verschiedene Wirkungen entfalten kann.

  • Schwingungen entstehen durch die rhythmische Wiederholung von Ausdehnung und Zusammenziehen.
  • Sie beeinflussen physische, chemische und thermische Eigenschaften sowie die Umgebung.
  • Es gibt verschiedene Arten von Schwingungen, die komplexe Strukturen wie den menschlichen Körper formen.

Was ist eine Schwingung?

Als Schwingung bezeichnet man im Saiyasart eine rhythmische Energiefrequenz.

Durch einen Impuls wird etwas (neutrales Teilchen) in einen Aktiven Zustand versetzt und beginnt sich auszudehnen, bis zu einer maximalen Ausdehnung, die individuell pro Ausdehnung möglich ist. Während der Ausdehnung wirken verschiedene Kräfte, die pro und Kontra wirken können. Aus diesem Grund kann es je nach Bedingung und Umstände zu Reaktionen kommen die chemischer Natur (Zustandsänderungen), thermischer Natur (Eigenschaftsänderungen) oder radioaktiver Natur (Strahlungsphänomen – Umgebungsverändernd) sind.

Wurde die maximale Ausdehnung erreicht , beginnt das Zusammenziehen ebenfalls mit den möglichen, schon beschriebenen Reaktionen. Das Zusammenziehen erfolgt ebenfalls bis zu einer bestimmten Grenze und ab diesem Punkt beginnt die Ausdehnung von neuem. Die rhythmische Frequenz entsteht durch die Wiederholung von Ausdehnung und Zusammenziehen und durch die Intensität der Aktivität die sich hier entwickelt das heißt, wie zügig oder wie langsam die jeweilige Strecke wiederholt wird.

Arten von Schwingungen

Schwingungen lassen sich in vier Grundarten unterteilen:

  • aktiv/aggressiv
  • harmonisch
  • träge
  • neutral

Schwingungen treten sowohl als einzelne Schwingung auf wie auch in Schwingungsketten oder in komplexeren Verbänden. Die Komplexeren Verbände sind die Grundlage für die Bildung eines menschlichen Körpers zum Beispiel.

Schwingungen bilden unsere physische und unsere psychische Umgebung und sind kommunikationsfähig.

Mehr Wissen

Schwingungen beeinflussen sowohl physische als auch psychische Prozesse. Sie prägen beispielsweise den Aufbau von Materie und sind in Technologien wie Schallwellen und Kommunikation unverzichtbar.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 005

Totengeister Podcast: Folge 005 – Eine Autofahrt

In Folge 5 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn anhand einer Autofahrt, wie Geister entstehen und was nach dem Tod von Körper und Seele geschieht.
Totengeister podcast featured 053

Totengeister Podcast: Folge 053 – Feen

Ein spiritueller Streifzug durch Mythologie, Naturphänomene und feinstoffliche Welten – auf der Spur der geheimnisvollen Wesen, die wir Feen nennen.