Weiße Magie

Als weiße Magie bezeichnet man im Saiyasart Manipulationen die keinen Zwang beinhalten.

  • Weiße Magie bedeutet manipulation ohne Zwang, ohne moralische Wertung.
  • Beispiele: Empfehlungen oder Auflösungen von magischen Gestalten.
  • Sie funktioniert als „gewaltfreie Kommunikation“ auf der Ebene des Seins/Nichtseins.

Was ist weiße Magie?

Als weiße Magie bezeichnet man im Saiyasart Manipulationen die keinen Zwang beinhalten. Wichtig ist hierbei zu verstehen, dass die im Verständnis des Saiyasart vorgenommene Einteilung in weiße Magie und schwarze Magie keinerlei moralische oder ethische Bewertung beinhaltet und in beide Richtungen fließend ist.

Beispiel

Ein einfaches Beispiel für weiße Magie ist eine Empfehlung, die der Empfänger entweder für sich annehmen kann oder auch nicht. Ein anderes Beispiel wäre ein Buch, das entweder gelesen oder aus der Hand gelegt werden kann. In komplexeren Fällen – weil in die Ebene des Nichtsein verlagert – kann sich weißmagisches Wirken aber ebenso auf die einvernehmliche Auflösung von magischen Gestalten (z.B. Poltergeister) beziehen.

Weiße Magie kann insofern eine Art „gewaltfreie Kommunikation“ auf der Ebene des Seins und/oder des Nichtseins beschrieben werden.

Mehr Wissen

Die Unterscheidung liegt primär in der Intention und Methode. Weiße Magie basiert auf Einvernehmen und Freiwilligkeit, während schwarze Magie oft Zwang oder Manipulation beinhaltet.

Ja, grundsätzlich kann jeder weiße Magie anwenden, da sie auf einfachem Verständnis von Kommunikation und Einvernehmen basiert. Die meisten Menschen nutzen weiße oder auch schwarze Magie von Natur aus unbewusst in ihrem Alltag, etwa durch Gedanken, Worte, Handlungen oder Absichten, die Einfluss auf andere nehmen.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 002

Totengeister Podcast: Folge 002 – Emotionen Teil 1

In Folge 2 des Totengeister-Podcasts untersucht Plai Paneejorn die Rolle von Emotionen beim Umgang mit Geistern und die Gefahren emotionaler Reaktionen.
Totengeister podcast featured 010

Totengeister Podcast: Folge 010 – Traditionelle Geister

In Folge 10 des „Totengeister“-Podcasts erkundet Plai Paneejorn die traditionellen Ahnen- und Elementargeister, die das Leben unserer Vorfahren prägten.