Was ist SABEI?
SABEI ist eine traditionelle Teildisziplin des Pahuyuth, die sich auf den Einsatz flexibler Waffen wie Tücher, Seile und Netze spezialisiert. Das SABEI stammt aus einer Zeit, in der Frauen keine Waffen tragen durften, und entwickelte sich aus Hofdamen- und Konkubinentechniken. Ursprünglich als Selbstverteidigungsmethode für Frauen entwickelt, nutzt SABEI physikalische Mechaniken wie Peitschenschläge, Wickeltechniken und Hebelwirkungen, um Gegner zu kontrollieren, zu immobilisieren oder Angriffe umzuleiten.
Anders als konventionelle Waffenkampfsysteme basiert SABEI auf der geschickten Manipulation weicher Materialien. Durch intelligente Techniken können bewaffnete als auch unbewaffnete Angriffe abgewehrt, Gegner entwaffnet oder in eine Falle gelockt werden, ohne dabei rohe Kraft einsetzen zu müssen. Diese Kampfkunst bietet somit nicht nur effektive Selbstverteidigung, sondern ermöglicht es Kämpfern und Kämpferinnen, in alltäglichen Situationen stets „bewaffnet“ und niemals schutzlos zu sein – unauffällig, flexibel und anpassbar.
Seit 1975 vermitteln wir Sabei authentisch in Berlin – und seit 2021 auch in einem einzigartigen Online- und Hybrid-Format. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns kannst du dein Training individuell gestalten und dir das überlieferte Kampfwissen in deinem eigenen Tempo aneignen.