Selbstkorrektur
Als Selbstkorrektur bezeichnet man die Überprüfung der eigenen Kenntnisse nach dem zweiten pädagogischen Prinzip (Lernen durch Lehren).
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nur der Lernende selbst kann sich effektiv korrigieren.
- Lehrer bieten lediglich Hinweise, die eine Selbstkorrektur anregen können.
- Feedback anderer Personen kann ebenfalls Selbstkorrektur initiieren.
Inhalt
Was ist Selbstkorrektur?
Als Selbstkorrektur bezeichnet man die Überprüfung der eigenen Kenntnisse nach dem zweiten pädagogischen Prinzip (Lernen durch Lehren).
Hintergrund
Im Verständnis des Pahuyuth geht man davon aus, dass lediglich der Lernende selbst eine Korrektur an sich vornehmen kann. Ein Lehrer (Kru) ist kein Herrscher über seine Schüler. Er gibt daher lediglich Hinweise mit empfehlendem Charakter aus denen sich eine Selbstkorrektur aus eigener Überzeugung ergeben kann oder auch nicht. Ebenso kann dass Feedback von Mitschülern, eigenen Schülern und sonstigen Personen eine individuelle Selbstkorrektur veranlassen.