Phi Phong

Ein Phi Phong ist ein Geistwesen der nordthailändischen Folklore, das nachts als leuchtender Geist und tagsüber als Mensch erscheint.

  • Phi Phong lebt an dunklen Orten unter der Vegetation und wird mit der Pflanze „Wan Phi Phong“ in Verbindung gebracht.
  • Nachts tritt Phi Phong als Geist mit leuchtenden Nasenlöchern auf und sucht Nahrung wie Frösche, Fische, Dung, Kadaver oder Plazenta.
  • Phi Phong greift Menschen selten an, es sei denn, er fühlt sich bedroht, und die Kraft des Geistes kann durch Speichel übertragen werden.

Was ist Phi Phong?

Ein Phi Phong (thailändisch: ผีโพง, auch ผีเป้าเป้า, Phi Phao) ist ein Geistwesen aus der nordthailändischen Folklore. Es wird angenommen, dass der Geist in enger Verbindung mit der Pflanze „Wan Phi Phong“ (ว่านผีโพง) steht, die im Dunkeln leuchten kann. Phi Phong soll an dunklen Orten unter der Vegetation hausen.

Nachts nimmt Phi Phong die Gestalt eines leuchtenden Geistes an, während er tagsüber als normaler Mensch lebt. Besonders charakteristisch sind seine Nasenlöcher, die wie eine Fackel leuchten. Ähnlich wie die Geister Phi Krasue, Phi Krahang oder Phi Phop soll Phi Phong im Schutz der Nacht auf Nahrungssuche gehen. Seine bevorzugte Beute sind Frösche, Fische, Dung, Kadaver oder sogar Plazenta.

Obwohl Phi Phong als eher ungefährlich gilt, kann er Menschen angreifen, wenn er sich bedroht fühlt. Eine weitere Besonderheit dieses Geistes ist die Möglichkeit, seine Macht durch Speichelübertragung von einer Person auf eine andere weiterzugeben.

Mehr Wissen

Nachts verwandelt sich Phi Phong in einen Geist mit leuchtenden Nasenlöchern und geht auf Nahrungssuche. Er sucht nach Fröschen, Fischen, Dung, Kadavern und Plazenta.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 050

Totengeister Podcast: Folge 050 – Fluch

Fluch oder Vorstellung? Diese Folge zeigt, wie Manipulation, Glaube und Ausstrahlung zusammenspielen – und wann ein Fluch wirklich wirkt.
Totengeister podcast featured 024

Totengeister Podcast: Folge 024 – Die Entstehung und Entwicklung des Menschen

In Folge 24 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn die Entstehung des menschlichen Körpers im Mutterleib und die Rolle der elterlichen Schwingungen.
Totengeister podcast featured 017

Totengeister Podcast: Folge 017 – Poltergeister

In Folge 17 des „Totengeister“-Podcasts erklärt Plai Paneejorn das Phänomen der Poltergeister und warum sie nicht so „böse“ sind, wie oft behauptet.