Was ist ein Pommel?

Als Pommel (Knauf) bezeichnet man das Ende eines Schwertgriffes (Gehilz).

Hintergrund

Der Begriff „Pommel“ leitet sich vom anglonormannischen „Pomel“ (kleiner Apfel) ab. Im europäischen Raum wurden Sie ursprünglich entwickelt, um zu verhindern, dass das Schwert aus der Hand rutscht.

Etwa ab dem 11. Jahrhundert wurden sie in Europa so schwer, dass sie ein Gegengewicht zur Klinge darstellten, wodurch das Schwert einen Gleichgewichtspunkt erhielt, der nicht allzu weit vom Griff entfernt war und einen flüssigeren Kampfstil ermöglichte.

Knäufe gibt es bei eropäischen Schwertern in einer Vielzahl von Formen, darunter abgeflachte Kugeln, Halbmonde, Scheiben, Räder und Tier- oder Vogelköpfe. Sie sind oft graviert oder mit verschiedenen Mustern eingelegt und gelegentlich vergoldet und mit Juwelen besetzt.

Je nach Design des Schwertes und der Art der Schwertführung kann der Pommel kann auch zum Schlagen eines Gegners verwendet werden

Pommel bei Thai-Schwertern

Bei Thai-Schwertern (siehe DAB), deren Griff üblicherweise aus Holz gefertigt ist, ist der Pommel häufig mit einem soliden Stahlknauf verstärkt, der zum Zustoßen verwendet wird. Man sagt, es seien im Laufe der Zeit mehr Menschen durch den Knauf als durch die Klinge eines solchen Schwertes gestorben.

Schwertkunde dab daab thai schwert schwertkampf knauf griff pommel gehilz stichblatt parierscheibe klinge ort spitze scheide schneide staerke schwaeche

Empfohlene Blogbeiträge

Pahuyuth kampfkunst kampfsport lehrvideo video 1984 techniken fuer anfaenger online muai muay thai boran berlin 1984 FEATURED

Lehrvideo von 1984 (Techniken für Anfänger)

, , , , , , ,
In diesem bislang unveröffentlichten Lehrfilm von 1984 zeigt ein Lehrer die ersten 15 von insgesamt 45 Grundtechniken des Pahuyuth.
Koenig naresuan fluch geschichte thai schwert kampf ritual FEATURED

Der Fluch des König Naresuan

In diesem Blogbeitrag berichten wir von einem geheimen Schwertkämpfer-Ritual und einem uralten Fluch. Dem Fluch des König Naresuan.