Einführung in die traditionelle Freikämpfer-Heilkunde
Kostenloser Online-Kurs
Der erste Schwerpunkt der Freikämpfer-Heilkunde ist die Analytik. Hierbei geht es um die Wahrnehmung und Zuordnung vorhandener Symptome, Beschwerden und Erkrankungen auf der Basis von Logik und Rationalität, die die notwendige Grundlage einer jedweden Empfehlung darstellen. Die Befähigung zur Analytik im Sinne der Freikämpfer-Heilkunde setzt Kenntnisse der menschlichen Anatomie und deren Funktionsweise voraus.
Der zweite Schwerpunkt der Freikämpfer-Heilkunde ist die Heil- und Nährkörperkunde. Gemeint ist damit das Wissen über Heilpflanzen, Heilkräuter und sonstige Nährkörper (z.B. tierische Nährkörper oder Mineralien), die im Sinne einer Nahrungsergänzung einen positiven Effekt auf den menschlichen Körper haben können. Die Befähigung mit Heil- und Nährkörpern umgehen zu können setzt Kenntnisse der Yaan Meditation (insbesondere Riechen und Schmecken) voraus.
Der dritte Schwerpunkt der Freikämpfer-Heilkunde die Massage. Der Teilbereich der Massage wird unterteilt in Druckmassage (Akupressur), Dehnungsmassage (Richtmassage) und Energiemassage. Durch die Umkehr dieser Techniken entstanden die Griff- und Druckpunkttechniken des LING LOM. Die traditionelle Massage bezieht sich sowohl auf die mechanische Beeinflussung einer anderen Person als auch von einem selbst (Selbstmassage).
Coming Soon