Was ist ein magisches Zeichen?

Als magisches Zeichen bezeichnet man im Saiyasart Objekte die magische Energie beinhalten und/oder freisetzen können.

Hintergrund

Beispiele für Phänomene die durch Beschriftungen, Abzeichen, Symbole oder Sprüche verschiedenartige magische Energie, bzw. magische Kräfte absorbieren oder freisetzen können. Nach thailändischer Definition werden diese Phänomene Sai oder Saiyasart genannt. In Europa bezeichnet man sie als Magie.

Beispiele für magische Zeichen:

  • Magisches Symbol (Jahn): Die Aufzeichnung von alten Schriftzügen oder Zahlenreihen auf Blättern aus Stoff, Silber, Gold , Kupfer , Zinn oder Baumblättern. Durch eine Zeremonie oder ein Ritual können bestimmte magische Eigenschaften dort gespeichert werden.
  • Magische Gegenstände (Kohng Klang): Figuren, Gegenstände , Amulette oder Waffen , die durch Zeremonien bestimmte magische Eigenschaften speichern können. Bei dem thailändischen Buddhismus ist die Erstellung von Buddha-Amuletten oder Buddhafiguren mit magischen Eigenschaften, die an die Gläubigen verteilt werden, beliebt. Saiyasart Kenner oder Anhänger der brahmanistischen Magie speichern wiederum gerne Seelen oder Geister anstelle von magischer Energie in den Figuren oder Abbildungen.
  • Magische Sprüche (Katahh): Magische Gebetstexte oder Sprüche, die durch mehrmalige Wiederholung, bzw. das Aussprechen mit hoher Konzentration oder durch Anbetung eine bestimmte magische Energie freisetzen.

Empfohlene Blogbeiträge

Saiyasart der rikschamann 2022

Der Rikschamann

Eine Saiyasart-Kurzgeschichte über Hoffnungen, Wünsche und den eigentlichen Sinn des Daseins.