Was ist ein interdisziplinäres Partnertraining?

Als interdisziplinäres Partnertraining bezeichnet man Partnertrainings bei denen die Teilnehmer unterschiedlichen Disziplinen angehören. Das Gegenteil von interdisziplinärem Partnertraining ist intradisziplinäres Partnertraining.

Hintergrund

Während der Grüngurtphase wird empfohlen, ausschließlich Partnertrainings mit Angehörigen der eigenen Disziplin (zum Beispiel DAB zu DAB) auszuüben, sofern man noch keine andere Pahuyuth-Disziplin erlernt hat. Dies ist für die Wahrnehmung und Prägung von Bewegungsabläufen bzw. autodynamischen Reaktionsmustern (siehe Modell der Autodynamik) in dieser Lernstufe am sinnvollsten. Ab der Weißgurtphase rückt interdisziplinäres Training (zum Beispiel DAB zu GRABONG oder DAB zu LING LOM) zunehmend in den Vordergrund.

Sollten für die Durchführung von Partnertrainings innerhalb der eigenen Diziplin nicht genügend Teilnehmer vorhanden sein, kann die Lehrstätte ein vorübergehendes interdisziplinäres Training ab der Grüngurtstufe ausrufen. Diese Tradition geht zurück auf Kriegszeiten, in denen für die Ausbildung von neuen Freikämpfern nur wenige Ressourcen bzw. geeignete Trainingspartner zur Verfügung standen.

Empfohlene Blogbeiträge

Pahuyuth Kaempfereid kaempfer eid ritual tradition philosophie verzeihen FEATURED

Der Kämpfereid

Der Kämpfereid ist ein nichtreligiöses Ritual am Ende des Anfängertrainings abgehalten wird und einen tiefen Einblick in die ethischen und philosophischen ...
Biaamouu Muay Thai Boran Short Film 2004 remastered

Biaamouu! – Muay Thai Boran Kurzfilm (2004)

,
Auf dieser Seite teilen wir einen Martial-Arts-Kurzfilm aus dem Jahr 2004 - zu Ehren und in Gedenken an einen Freund und Freikämpfer.
Pahuyuth muai thai studio berlin zeitdokument gutachten des senators fuer familie jugend und sport vom 19 09 1977 featured 2022

Zeitdokument – Gutachten des Senators für Familie, Jugend und Sport vom 19.09.1977

Auf dieser Seite teilen wir ein Dokument, in dem die Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport eine Einschätzung über die Qualität des ...