Inhalt
Ursprung
Die Ausdauer ist die Fähigkeit des Körpers, einer anhaltenden konstanten Belastung standzuhalten, indem die Wiederherstellung der Energiereserven optimiert wird. Das Konzept der Ausdauer basiert auf den Erkenntnissen des Sart Bambatgay über das Hormon Insulin.
Die für den Kampfeinsatz verfügbare Körperenergie, stellt eine wichtige Bedingung für Kampfhandlungen dar. Man geht nicht davon aus, dass dem Körper für die Ausübung eine feste Menge an Energie zur Verfügung steht, so dass davon der Verbrauch bis zur Erschöpfung einfach mathematisch subtrahiert wird.
Vielmehr ist aufgrund der körperlichen Beschaffenheit, nach jedem Verbrauch eine Erholungsphase erforderlich, und zugleich der nächste Verbrauch vorzubereiten. Während des Kampfeinsatzes ergibt sich ein Kreislauf in der Reihenfolge von Verbrauch, Erholung und Aufbauphase.
Ausdauer in den 30 Übungen
Die zehn Ausdauerübungen der 30 Übungen sind auf Körperbewegungen unter eigener Gewichtsbelastung ausgerichtet, und speziell für die Optimierung der Körpergelenke zusammengestellt.
Ausdauer im LQM
Der Bereich Ausdauer wird insbesondere mit dem Leistungsqualifikationsmaßstab der Klasse 2 (LQM2) trainiert.
Empfohlene Glossareinträge